Kostenlos Surfen – Telekom bietet Zugang zu Hotspots

Kostenlos Surfen - Telekom bietet Zugang zu Hotspots

Die Telekom hat in den letzten Jahren rund 500.000 Hotspots in Deutschland aufgebaut. Das sind WLAN-Zugänge, die Telekomnutzern bisher gegen eine Gebühr von 4,99 Euro pro Tag zur Verfügung standen. Nun rückt der Konzern von diesem Gebührenmodell ab und bietet zumindest vorläufig diesen Zugang kostenlos an. Das bedeutet auch, dass die Hotspots nun auch Nicht-Kunden zur Verfügung stehen.

Kostenlos Surfen über Telekom-Hotspots

Es funktioniert ganz einfach. Der Nutzer ruft eine der beiden Telekomseiten auf, fordert einen Code an, dieser wird per SMS geschickt und öffnet den Hotspots für das Gerät. Es gibt zwei Systeme. Eine Anmeldung ermöglicht sechs Stunden kostenloses Surfen, die andere 24 Stunden.

Grund für diese zwei Varianten sind unterschiedliche Vereinbarungen mit den jeweiligen Kooperationspartnern, die den Hotspot betreuen. So bieten verschiedene Cafes und Restaurants häufig nur sechs Stunden kostenfreie Nutzung an, in öffentlichen Gebäuden ist diese meistens unbegrenzt. Damit ist etwas Aufwand verbunden. Denn der Nutzer weiß vorher nicht immer, welchen Code er anfordern muss. Da hilft nur: Ausprobieren!

Auf dem ersten Blick scheint es für dieses Angebot keine Nachteile zu geben. Weder verlangt die Telekom Gebühren, noch werden ungewöhnliche Daten abgefragt. Allerdings erfordert die Anmeldung die Eingabe der Handynummer und auch beim Ordern des Codes muss diese hinterlegt werden.

Faktisch unbegrenztes Surfen möglich

Ein Freischaltcode darf einmal am Tag angefordert werden. Damit ist das kostenlose Surfen faktisch unbegrenzt. Lediglich die Zeitspanne für sechs Stunden beschränkt die Verbindung über die WLAN-Hotspots. Wer viel unterwegs ist und seinen Datentarif schonen möchte, kann sich über dieses kostenlose Angebot freuen. Eine Übersicht aller Hotspots bietet die Telekom auf ihrer Webseite.

Mehr Informationen

Kostenloses Internet – jeden Monat freies Datenvolumen
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]