Pebble – Smartwatch erzielt auf Kickstarter 20,3 Mio. Dollar

Pebble - Smartwatch erzielt auf Kickstarter 20,3 Mio. Dollar

Spätestens nachdem Apple seine Smartwatch präsentiert hat, ist das Thema Wearables in aller Munde. Dabei wird häufig vergessen, dass Vorreiter der Technik ein ganz anderes Unternehmen ist: Pebble. Die Amerikaner veröffentlichen seit mehreren Jahren plattformübergreifend arbeitende Smartwatches zu akzeptablen Preisen. Für die neuesten Varianten, Pebble Time und Pebble Time Steel, hat das Unternehmen gerade das Crowdfunding bei Kickstarter mit einem Rekordergebnis von satten 20,3 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Fast 78.500 Unterstützer haben Anteil an der Finanzierung.

Das kann die Smartwatch Pebble Time

Die Rekordsumme ist beeindruckend. Bei einem Blick auf die Ausstattung zeigt sich aber schnell, dass Pebble mehr als nur konkurrenzfähig zu den anderen Smartwatch-Anbietern ist. Das Unternehmen ist diesen zum Teil deutlich voraus.

Besonders auffällig ist die Akkulaufzeit von bis zu sieben Tagen, bei Pebble Time Steel sogar bis zu zehn Tagen. Das ist ein Vielfaches der Apple-Watch. Dabei spart Pebble aber nicht an Funktionen. Mikrofon, Beschleunigungsmesser, Kompass und Lichtsensor sind direkt eingebaut. Über Bluetooth 4.0 gibt es eine Verbindung zu Android– und iOS-Geräten. Auf diese Weise gelangen E-Mails, Kalendereinträge, Musik und andere Nachrichten auf die Smartwatch. Damit wird die Wearable zu einem Begleiter mit einer echten Aufgabe. Die Darstellung findet dabei auf einem 1,25-Inch-Farb-Display statt, wie man es von E-Readern kennt.

Das Material ist chic und dennoch funktional. In verschiedenen Farben macht die Pebble Time bzw. Pebble Time Steel einen optisch guten Eindruck. Das Armband besteht aus Silikon, das Gehäuse aus Polycarbonat, das ein nicht rostendes Stahlstück einfasst. Die Variante Time Steel besteht aus einem Stahlgehäuse mit Leder- und Stahlarmband.

Entwicklerpaket sorgt für neue Funktionen

Bereits jetzt sind verschiedene Apps für die Smartwatch vorhanden. Die Anzahl wird sich zukünftig noch deutlich steigern, denn Pebble hat ein Entwickler-Kit veröffentlicht, sodass Programmierer ihre eigene Apps für die Uhr kreieren können. Der Rekorderlös bei der Kickstarterkampagne zeigt, dass die Uhr ein riesiges Potenzial hat.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]