Vodafone – aus Red One wird GigaKombi

Vodafone-GigaKombi

Flexible Kombipakte sind ein Traum für Telekommunikationskunden. Ein Kind soll mit eigenem Handy in den Vertrag? Ein Datenvolumen muss aufgestockt werden? Zum DSL-Anschluss soll ein TV-Angebot gebucht werden? Alles kein Problem. Das wissen Anbieter wie Telekom und O2. Auch Vodafone hat bereits seit Längerem mit Red+ ein Kombinationstarif, mit dem die Nutzer ihre gewünschten Leistungen flexibel wählen können. Ab heute heißt dieses Angebot GiaKombi. Ein Name, der deutlicher auf das Baukastensystem hinweisen soll und neue Preise bedeutet.

Das bieten die GigKombi-Tarife von Vodafone

GigaKombi ist ein modulares System. Der Tarif setzt sich zusammen aus einem DSL-Anschluss ab 16 MBit/s bzw. einen Kabel-DSL-Anschluss mit 32 MBit/s, einem Mobilfunktarif aus der Angebotsreihe Red und optional einem TV-Tarif für das IP-Fernsehen Vodafone TV. Alternativ können Nutzer statt eines Mobilfunktarifs der Red-Reihe Vodafone Basic wählen, der aber bei allen Kombinationen vom Preisvorteil ausgenommen ist.

Die Preise für die Mobilfunktarife von Red One richten sich in erster Linie nach dem Datenvolumen und reichen von 29,99 bis 69,99 Euro pro Monat. Alle DSL-Anschlüsse kosten im ersten Jahr 19,99 Euro monatlich. Enthalten sind außerdem unter anderem eine Allnet-Flat (exkl. mobile Daten), kostenfreies Auslandsroaming, Kabel-DSL mit bis zu 400 MBit/s, das kostenlose TV-Angebot und bis zu fünf SIM-Karten für zum Beispiel Familien sowie ein WLAN-Router.

Zum Start gibt es gegenüber den Einzeltarifen einen Preisvorteil von 10 Euro. Damit zahlen Kunden nur für den gewählten Mobilfunktarif und zusätzlich einheitlich 19,99 Euro für den DSL-Anschluss abzüglich der genannten 10 Euro Preisvorteil. Vodafone TV ist – soweit technisch realisierbar – im ersten Jahr kostenlos. Damit kostet der günstigste GigaKombi-Tarif monatlich 39,98 Euro, mit Vodafone Basic nur 19,99 Euro.

Vodafone GigaKombi: Nach einem Jahr wird es teuer

Allerding ist der attraktive Preis auf ein Jahr begrenzt. Während die Mobilfunktarife gleich bleiben, berechnet Vodafone für den gewählten DSL-Anschluss nach zwölf Monaten nicht das Einsteigerangebot von pauschal 19,99 Euro, sondern den Normaltarif (abzüglich zehn Euro Preisvorteil). Damit kosten DSL mit 50 MBit/s/Kabel-DSL mit 100 MBits/s im Normalfall 34,99 Euro monatlich, für DSL mit 100 MBit/s/Kabel mit 200 MBit/s werden 39,99 Euro und für Kabel mit 400 MBit/s sogar 44,99 Euro monatlich fällig. Außerdem sind die Datenübertragungen auf den beiden schnellen Kabelanschlüssen auf 1.000 GB pro Monat beschränkt. Erst nach zwei Jahren wird der DSL-Anschluss mit 16 Mbit/s bzw. Kabel-DSL mit 32 MBit/s teurer. Er kostet dann 29,99 Euro. Auch für das ein Jahr lang kostenlose Vodafone TV bittet das Unternehmen die Kunden ab dem 13. Monat zur Kasse. Es kostet dann je nach Leitung bis zu zehn Euro monatlich zusätzlich. So wird bspw. aus 49,98 Euro pro Monat für Red M und Kabel 50 ohne Vodafone TV bereits eine Summe von 64,98 Euro.

Erst einzeln vergleichen, dann Tarif wählen

Kunden sollten sich daher von den scheinbar günstigen Preisen der Vodafone Giga-Kombi-Tarife nicht blenden lassen. Das komfortable Baukastensystem verspricht zwar alles aus einer Hand, wird aber nach spätestens einem Jahr deutlich teurer. Daher ist es ratsam, für alle einzeln benötigten Komponenten auch die besten verfügbaren Tarife zu suchen. Dadurch lässt sich in vielen Fällen ein größerer Jahresbetrag sparen. Denn gerade bei Mobilfunktarifen sind Discount-Anbieter häufig deutlich günstiger. Einen Vorteil haben die Giga-Kombi-Tarife jedoch: Es gibt nur eine Rechnung.

Mehr Informationen

Vodafone Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]