Tippen tötet – Smartphone-Nutzung verursacht jeden fünften Unfall

Handy am Steuer

Die Polizei in Niedersachsen hat heute Zahlen vorgelegt, nach denen die Zahl der Unfälle auf den Straßen zum zweiten Mal in Folge gestiegen ist. Neben zu schnellem Fahren und zu geringen Abstand sehen Experten vor allem die verbotene Smartphone-Nutzung am Steuer als Ursache. Das deckt sich mit einer neuen Studie aus den USA, nach denen bereits jeder fünfte Verkehrsunfall auf Ablenkung durch Smartphones zurückzuführen ist.

20 Prozent der Unfälle wären ohne Smartphones vermeidbar

Bei einer Zahl von 457 Toten allein in Niedersachsen bedeuten die Erkenntnisse, dass rund 90 Personen noch leben könnten, wenn die Autofahrer sich an das Verbot der Smartphone-Nutzung gehalten hätten. Die Verlockung, Anrufe entgegenzunehmen, eine SMS zu tippen oder gar eine App zu nutzen, ist offenbar größer als die Angst vor dem geringen Bußgeld. So sehen Polizei und das Innenministerium Ablenkung als eine in der Praxis zwar wenig nachweisbare, aber bedeutende Gefahr für die Verkehrssicherheit.

Das unterschätzte Problem lässt sich in Zahlen ausdrücken. Nach Angaben von Experten bedeutet eine Sekunde Blick auf das Display bei Tempo 100 einen Blindflug von 30 Metern. Da auch der Bremsweg bei diesem Tempo bereits bei 80 bis 130 Metern liegt (abhängig von Reaktionsgeschwindigkeit und Bremsung), wird schnell die tödliche Gefahr klar. Wer am Steuer ein Handy in irgendeiner Art nutzt, gefährdet sich selbst und alle anderen. Die Unfallgefahr steigt beträchtlich.

Kampagne „Tippen tötet“ soll ausgeweitet werden

Um der Unfallentwicklung durch Ablenkung entgegenzuwirken, wird das Land Niedersachsen zukünftig die bereits vor zwei Jahren angelaufene Aktion „Tippen tötet“ ausweiten. Es soll mehr Plakate, Spannbänder und Aufklärungsaktionen geben. Das scheint bitter notwendig zu sein, denn die Zahlen zeigen, dass Ablenkung und Einträge im Unfallbericht wie „Kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab“ steigen. Nur die Nutzer wollen ihre deutlich erhöhte Unfallgefahr nicht wahrhaben und suchen nach Angaben der Polizei immer wieder neue Ausreden, um das Smartphone am Steuer zu rechtfertigen. Die heute vorgestellten Daten machen jedoch eins klar: Das Smartphone ist ein tödliches Unfallrisiko und die Strafen wirken offensichtlich nicht abschreckend genug.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]