Handynutzung – Hawaii bestraft Fußgänger

handy-strasse

Es ist seit langem vielen Verkehrssicherheitsexperten klar: Die Zahl der Unfälle von Fußgängern steigt, da diese von ihrem Handy abgelenkt sind. Eine der Untersuchungen belegt, dass allein 2016 in den USA elf Prozent mehr Fußgänger durch Unfälle gestorben sind. Die hawaiianische Stadt Honolulu hat darauf reagiert und ein neues Gesetz erlassen. Dieses bestraft Fußgänger, die beim Überqueren der Straßen auf ihr Handy schauen.

Das Gesetz: bis zu 99 Dollar Strafe für Fußgänger mit Handy

Während in Deutschland die Strafen für das Nutzen eines Mobilfunkgerätes am Steuer noch immer viel zu niedrig sind, greift Honolulu bei Fußgängern durch. Ein neues Gesetz soll einen Gegenpol zu den extrem steigenden Unfallzahlen mit Fußgängern setzen.

Das Gesetz sieht sehr strikte Strafen vor: Handys, Tablets und Videospiele sind verboten. Ein erster Verstoß kostet wenigstens 15, maximal 35 Dollar. Ein zweiter Verstoß führt zu einer Geldbuße von 35 bis 75 Dollar und im erneuten Wiederholungsfall werden 75 bis 99 Dollar fällig. Ein Verstoß liegt vor, wenn der Kopf beim Überqueren einer Straße in Richtung Gerät gesenkt ist. Das reine Telefonieren ist nicht verboten. Das heißt: Alle Fußgänger, die auf ihr Handy oder Tablet sowie Game-Geräte schauen, zahlen zukünftig eine Geldbuße. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie einem Routenplaner nutzen, ein Games spielen oder eine Nachricht lesen bzw. tippen.

Die Strafe ist jedoch in Relation zu setzen mit einer anderen Bußgeldverordnung des Regierungsbezirks Honolulu. Denn dort beträgt das Bußgeld für das Überqueren der Straße bei Rot oder das unachtsame Kreuzen der Straße bereits 150 Dollar.

Fußgänger mit Handy: Bußgelder ein Versuch, die Unfallzahlen zu senken

Bürgermeister Kirk Caldwell erklärte zum Gesetz:

„Manchmal wünschte ich, dass einige Gesetze nicht erforderlich sind, dass vielleicht der gesunde Menschenverstand siegt. Aber manchmal fehlt uns der gesunde Menschenverstand eben.“

Diese Aussage zeigt deutlich, wie machtlos bisher Städte und Gemeinden gegen die steigende Unfallgefahr der durch von Mobilgeräten abgelenkten Fußgänger sind. Die Zahlen sind weltweit erschreckend. Denn nach vielen Erhebungen steigt die Zahl von verletzten oder getöteten Fußgängern. In der Regel gehen die Verkehrsexperten derzeit davon aus, dass der größte Teil des Anstiegs durch das intensive Nutzen von Smartphones, Tablets und ähnlichen Geräten verursacht ist. Vor diesem Hintergrund ist die Bestrafung des Fehlverhaltens durch eine erhebliche Geldbuße eine dringend erforderliche Erziehungsmaßnahme, die Leben retten kann. Spätestens dann, wenn auf Hawaii die Unfallzahlen dadurch zurückgehen, wird dieses Gesetz auch in anderen Regionen eine Vorbildfunktion bekommen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]