Huawei – zwei neue günstige Smartphones

Honor View 10
Honor View 10

Der chinesische Hersteller Huawei mausert sich immer mehr zum ernstzunehmenden Konkurrenten für die großen Smartphone-Hersteller. Nicht zuletzt ließ das Unternehmen mit deutschem Sitz in Düsseldorf durch die Entwicklung eines Prozessors mit künstlicher Intelligenz aufhorchen. Für Mobilfunktechnologie ist Huawei einer der wichtigsten Zulieferer der Netzbetreiber. Außerdem baut der Hersteller Endkundengeräte. Mit dem Honor Mate 10 Pro bietet Huawei beispielsweise ein günstiges Premium-Smartphone, das in puncto Leistung an die Platzhirsche heranreichen kann. Auch die anderen Handys von Huawei sind in ihrer Klasse an der unteren Preisgrenze anzusiedeln. Aktuell gibt es zwei interessante Neuheiten aus der Honor-Serie: Honor 7X und Honor View 10. Beide Handys punkten durch eine gute Ausstattung und riesige Displays.

Was kann das Honor 7X?

Das Honor X7 ähnelt in Details dem Honor Mate 10 Lite, kostet jedoch nur 299 Euro und ist technisch noch etwas weiter abgespeckt. Das schon im Handel angekommene Smartphone läuft auf Android 7 (Nougat) und verfügt über den Prozessor Kirin 659. Dieser erleichtert mit acht Kernen das Arbeiten. Das X7 verfügt über vier GB Arbeitsspeicher und einem Speicherplatz von 64 GB. Ein zusätzlicher Slot erlaubt eine zweite SIM-Karte (Dual-SIM-Betrieb) oder eine zusätzliche Speicherkarte.

Optisch ist das Honor X7 ein echter Brocken. Das nur sieben Millimeter dicke Gerät ist 15,6 x 7,5 cm groß und ermöglicht ein 5,93 Zoll großes Display im 18:9-Verhältnis. Für die Kamera stehen zwei Sensoren mit 16 Megapixeln und zwei Megapixeln zur Verfügung, die gute Ergebnisse erzielen und einige Effekte beinhalten. Videoaufnahmen sind als Full-HD mit 30 fps möglich. Der Akku bietet 3.340 mAh. Perspektivisch ist allerdings die maximale Bandbreite im LTE-Netz mit 300 MBit/s etwas knapp.

Was kann das Honor View 10?

Das Honor View 10 kommt Anfang 2018 in den Handel und kostet 499 Euro. Wie das Honor 7X gibt es hier ebenfalls Ähnlichkeiten zu anderen Handys und zwar zum Mate 10 (Pro). Das View 10 ist technisch deutlich reduzierter, lässt aber die Verwandtschaft klar erkennen. Es läuft auf Android 8 (Oreo) und fällt ebenfalls durch seine großen Maße auf, die einem 5,99 Zoll großen Full-HD-Display (IPS) mit 18:9-Auflösung Raum geben. Ebenfalls enthalten sind ein Fingerabdrucksensor und eine Gesichtserkennung sowie eine Kamera mit solider Technik und guten Features.

Spannend wird es im Inneren. Der neue Kirin 970 mit der integrierten künstlichen Intelligenz und mit vier Kernen mit 2,4 GHz sowie vier Kernen mit 1,8 GHz sorgen für ein effektives Arbeiten. Sechs GB Arbeitsspeicher unterstützen die Leistung. Als Speicherplatz stehen beachtliche 128 GB zur Verfügung, die per microSD-Karte erweitert werden können. Der Akku bietet 3.750 mAh. Im LTE-Netz können Nutzer bis zu 600 MBit/s erreichen. Das alles macht das Honor View 10 zu einem leistungsstarken Smartphone mit attraktivem Preis.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]