Mini-Smartphone – Palm Pepito kommt bei Vodafone

Mini-Smartphone Palm Pepito

Smartphones werden immer größer und leistungsstärker. Eigentlich. Denn der chinesische Hersteller TCL wartet nun mit einem Gegenentwurf auf: das Palm Pepito. Palm ist eine Kultmarke, die für hervorragende Handhelds stand. Diese hatte HP übernommen. Die Markenrechte gingen an TCL. Und die Chinesen haben mit einem eigenständigen Entwicklerteam ein Mini-Smartphone in Scheckkartengröße produziert. Dieses wird voraussichtlich im Dezember in Deutschland erscheinen. Vorerst hat Vodafone die Vertriebsrechte des Winzlings.

Was kann das Pepito von Palm?

Das Mini-Smartphone hat ein 3,3 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Es ist nur 50,6 x 96,6 x 7,4 mm groß und wiegt 62,5 Gramm. Dennoch ist die Ausstattung beachtlich. Ein Snapdragon 435 Octacore treibt das mit 3GB RAM und ebenso 32GB Speicherplatz ausgestattete Mini an. Der Akku fasst nur 800 mAh, wird aber deutlich weniger beansprucht als bei einem großen Smartphone. Drei Tage Stand-by soll der Akku schaffen. Das Gerät ist zertifiziert nach IP68 und somit gut gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Die Hauptkamera bietet 12 Megapixel, die Frontkamera immerhin 8 Megapixel. Das Palm Pepito läuft auf Android 8.1 und wird mit der Google Suite ausgestattet sein, sodass Nutzer sofort vollen Funktionsumfang bei den Apps erwarten dürfen. Zusätzlich lässt es sich per Gesten steuern und verfügt über eine Gesichtserkennung.

Die Besonderheit: Das Palm-Handy synchronisiert sich automatisch mit einem großen Smartphone, wenn der Nutzer entsprechende Einstellungen und Verbindungen herstellt bzw. eine Multi-SIM nutzen kann. Damit wird das Mini zum komfortablen Zweithandy für unterwegs. Immer dann, wenn ein großes Smartphone zu unhandlich wäre, spielt das Palm seine ganze Stärke aus, ohne dass die Informationen des Haupthandys nicht verfügbar wären.

Weitere Details zur Ausstattung werden erst mit der Veröffentlichung bekannt sein. Das gilt auch für den Preis. In Nordamerika bietet ein Netzbetreiber das Palm als Vertragshandy zum Preis von etwa 350 Dollar an. In dieser Größenordnung wird sich der Preis in Deutschland vermutlich ebenfalls bewegen.

Palm Pepito vorerst exklusiv bei Vodafone

Vodafone wird das Mini-Smartphone in Deutschland zunächst exklusiv vertreiben. Ausgestattet ist das Handy mit einem Nano-SIM-Slot. Vodafone bietet unter anderem an, das Gerät mit einer Red+-MutiSIM-Karte zu bestücken. In diesem Fall wäre das Pepito das typische „Mitnehmhandy“, das die Nutzer zum Beispiel beim Ausgehen bequem in die Hosentasche stecken könnten.

Das Palm Pepito setzt einen interessanten Kontrapunkt zur Entwicklung auf dem Smartphone. Es kann alles, was ein Handy können soll: Telefon, Fotos, Apps. Ob damit die Marke Palm wirklich wieder zum Leben erweckt werden kann, bleibt abzuwarten. Das Mini-Smartphone ist zumindest schon jetzt eine Besonderheit.

Weitere Informationen

Handy Flatrate Vergleich – Telefonflatrate für alle Netze inklusive Internetflatrate
Smartphone Tarife Vergleich – Paketangebote Smartphone plus Tarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]