Huawei-OS – Erste Smartphones mit eigenem Betriebssystem angekündigt

Huawei-OS – erste Smartphones mit eigenem Betriebssystem angekündigt

Auf Grund des Handelsstreits zwischen den USA und China und den damit verbundenen Sanktionen, kann der chinesische Telekommunikationsanbieter Huawei in Zukunft nicht mehr auf das Betriebssystem Android des US-Konzerns Google setzen.

HongMeng OS soll bereits im Oktober auf den Markt kommen

Mehrere chinesische Quellen berichten, dass der chinesische Konzern Huawei bereits im Oktober dieses Jahrs dazu bereit ist Geräte mit dem eigenen Betriebssystem HongMeng OS auf den Markt zu bringen. Aus den Berichten geht zudem hervor, dass zunächst nur Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones mit dem eigenen Betriebssystem von Huawei in China erscheinen sollen. HongMeng OS scheint bisher noch nicht den Anforderungen des internationalen Marktes zu entsprechen. Durch das eigene Betriebssystem versucht der chinesische Konzern weiteren Handelsbarrieren durch die US-amerikanische Regierung zuvorzukommen.

Das neue Betriebssystem von Huawei

Bei dem voraussichtlich im Herbst erscheinenden Huawei Mate 30 (Pro), wird HongMeng OS jedoch noch nicht eingesetzt. Dies lässt vermuten, dass der chinesische Konzern das eigene Betriebssystem zunächst innerhalb Chinas testen und weiter verfeinern möchte, bevor auch die Top-Smartphones hiermit ausgestattet werden. Die Namen Ark OS oder Oak OS sind als Bezeichnungen für das Betriebssystem für den internationalen Markt geplant. Für das Betriebssystem habe Huawei bereits in zahlreichen Ländern Patentrechte angemeldet.

Das neue Betriebssystem steht in den Startlöchern

Nach Ablauf der 90-tägigen Schonfrist für die Sanktionen, stellt sich der Huawei-Konzern auf einen erheblichen Rückgang der Geschäfte ein, da die Smartphones ab diesem Zeitpunkt nicht mehr mit dem Standard-Android ausgestattet werden dürfen. Huawei-Chef Ren Zhengfei äußerte, dass der Umsatz der nächsten beiden Jahre 30 Millionen Dollar unter der Vorhersage liege. Durch die verhängten Sanktionen hat der chinesische Konzern bei der Entwicklung und Einführung des eigenen Betriebssystems aufs Gas gedrückt. Es wird spekuliert, dass Oak OS bereits im August oder September dieses Jahres veröffentlicht wird. Der Konzern selbst hat noch keine genauen Angaben zur Einführung des Betriebssystems gemacht. Allerdings berichtete der ranghohe Huawei-Manager Andrew Williamson am vergangenen Donnerstag, dass das neue Betriebssystem „binnen Monaten“ eingeführt werden könne, sollte sich der Handelsstreit zwischen den USA und China nicht legen.

Huawei-OS soll bis zu 60 Prozent schneller als Android sein

Bevor das eigene Betriebssystem auch für die internationalen Flaggschiffe erscheint, will der chinesische Telekommunikationsausrüster jedoch zunächst sein Ökosystem weiter ausbauen. Hierzu zählen auch eine AppGallery oder Play Store-Alternativen. Laut der chinesischen Staatszeitung, seien Android-Apps mit dem neuen Betriebssystem kompatibler und würden zudem schneller laufen. In einem Bericht der Global Times wird von einer Beschleunigung von bis zu 60 Prozent gesprochen. Unbekannt ist allerdings, auf welche Apps sich diese Angabe bezieht und darüber hinaus, wie der Wert ermittelt wurde. Fraglich ist außerdem, ob das neue Betriebssystem von den Nutzern angenommen wird und mit den gängigen Betriebssystemen Android und iOS wirklich konkurrieren kann. Allerdings könnte der chinesische Huawei-Konzern davon profitieren, nicht nur die Hardware, sondern auch die Software selbst herzustellen. Dies ermöglicht ein perfekt auf die Hardware abgestimmtes Betriebssystem.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]