O2 my Home – Festnetzprodukte nun auch auf Basis von Kabel erhältlich

O2 my Home – Festnetzprodukte nun auch auf Basis von Kabel erhältlich

Die neuen O2 my Home Tarife vereinen erstmals Internet per DSL, Glasfaser oder Mobilfunk über den O2 HomeSpot-Router. Die Festnetzprodukte über DSL, Mobilfunk und Glasfaser sind bereits seit Anfang November erhältlich. Seit gestern vermarktet das Telekommunikationsunternehmen die Tarife nun auch über Kabelanschlüsse. Kunden haben im Festnetz nun die Wahl zwischen den Tarifen S, M, L, XL und XXL, für die jeweils die Übertragungsmedien DSL, Kabel und Mobilfunk (4G/5G) zur Verfügung stehen.

Welche Vorteile bringen die neuen Festnetzprodukte?

„Mit unseren O2 Festnetzprodukten auf Basis von Kabel erobern wir immer mehr deutsche Festnetzhaushalte“, erklärt Privatkundenvorstand Wolfgang Metze. „Wir verfügen nun über die größte Festnetzabdeckung in Deutschland und vervollständigen das durch unseren 4G/5G-basierten O2 HomeSpot als vollständiges Festnetzprodukt“, so Metze weiter. Über das Kabelnetz erreicht der Anbieter nun 25 Millionen Haushalte in ganz Deutschland. Die my Home Produkte können in diesen Haushalten über ihren Kabelanschluss mit bis zu 250 Megabit pro Sekunde genutzt werden. Für die Kunden bedeuten die neuen Tarife zudem mehr Wahlfreiheit. Darüber hinaus erhalten sie eine Technologieempfehlung ihres Anbieters, sodass die Festnetzprodukte individuell auf ihre Bedürfnisse angepasst sind. Bereits im Vorfeld können Interessenten ganz einfach prüfen, welche Tarife bei ihnen zur Verfügung stehen. Zahlreiche Kunden haben nun die Möglichkeit, in höherwertigere und schnellere Tarife zu wechseln.

Wie ermöglicht O2 die größte Festnetzabdeckung?

Mit DSL und künftig Glasfaser kann O2 seine Kunden über die Infrastruktur der Deutschen Telekom versorgen. Internet über Breitband ist durch die Zusammenarbeit mit Vodafone und künftig Tele Columbus verfügbar. Durch regionale Kooperationen ermöglicht das Telekommunikationsunternehmen eine weitere Abdeckung.

Wo sind die neuen Tarife erhältlich?

Die O2 my Home Tarife auf Basis von Kabel sind zunächst ausschließlich in ausgewählten O2-Shops erhältlich. Doch bereits ab dem ersten Quartal des nächsten Jahres wird es die Festnetzprodukte bundesweit über alle Vertriebskanäle des Telekommunikationsunternehmens buchbar.

Zur O2 Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]