SIM-Karten Aktivierung mit eID – Identifizierung in Sekundenschnelle

SIM-Karten Aktivierung mit eID – Identifizierung in Sekundenschnelle

Für zahlreiche Anwendungen, die mit dem Smartphone genutzt werden, ist zunächst eine Identifikation erforderlich, um vor dem Missbrauch der Daten zu schützen. Gleichzeitig besteht der Anspruch, dass sich die Identifikation möglichst einfach und schnell gestaltet. Nun kommt der so genannte eID-Service beispielsweise auch bei der Aktivierung von SIM-Karten zum Einsatz.

Was ist der eID-Service?

Die Abkürzung eID steht für den elektronischen Identitätsnachweis. Es handelt sich demnach um die Identifikation von realen Personen in der digitalen Welt. Der Identitätsnachweis erfolgt durch einen Datenchip im Personalausweis. Dieser Service ist nicht neu, denn bereits seit dem Jahr 2010 verfügen alle neuen Personalausweise über einen solchen Chip. Durch den Chip ist die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises beispielsweise bei Behördengängen oder beim Online-Shopping möglich. Die Daten werden hierbei verschlüsselt übertragen. Zudem kann der Nutzer selbst entscheiden, welche Daten übertragen werden.

eID-Service zur Aktivierung von SIM-Karten

Mit dem eID-Verfahren können auch SIM-Karten für Smartphones schneller und sicher aktiviert werden. Es sind nur wenige Schritte nötig, um sich mit einer App, dem elektronischen Personalausweis sowie einer PIN zu identifizieren. Die Sicherheit wird hierbei durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert. Als erstes Telekommunikationsunternehmen in Deutschland bietet Vodafone den eID-Service an. Eine digitale Identifizierung innerhalb weniger Sekunden ist nun möglich. Von anderen Telekommunikationsunternehmen wird dieser Service bisher nicht angeboten.

Was ist das Video-Ident-Verfahren?

Eine weitere Möglichkeit der digitalen Identifizierung ist das so genannte Video-Ident-Verfahren. Über dieses Verfahren können Verbraucher bereits seit längerer Zeit eine SIM-Karten Aktivierung durchführen. Um dieses Verfahren nutzen zu können wird lediglich ein Gerät mit einer stabilen Internetverbindung, eine Webcam sowie ein Mikrofon und ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Über die Webcam müssen die Vor- sowie die Rückseite des gültigen Ausweisdokuments in die Kamera gehalten werden. Um die Identifikationsprüfung abzuschließen, wird eine SMS an die neue Handynummer verschickt, die anschließend bei der Video Ident angegeben werden muss, um die Überprüfung abzuschließen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]

Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]