Hochgefährliche Sicherheitslücken – Browser-Update jetzt durchführen

Hochgefährliche Sicherheitslücken – Browser-Update jetzt durchführen

Um sicher im Internet surfen zu können, sollte die Browser-Version auf dem Computer, Smartphone oder Notebook stets auf dem neusten Stand sein. Sowohl für den Chrome-Browser von Google als auch für den Firefox-Browser von Mozilla stehen nun aktuelle Versionen zur Verfügung, mit denen gefährliche Sicherheitslücken geschlossen werden. Die Updates sollten schnellstmöglich durchgeführt werden.

Warum lohnt sich das Chrome-Update?

Die Version 87 des Chrome-Browsers steht bereits seit November 2020 zur Verfügung. Nun gibt es die aktualisierte Version 87.0.4280.141 für Mac, Linux und Windows. Durch das Update werden insgesamt 16 Sicherheitslücken geschlossen, von denen Google 15 als „hoch“ einstuft. Die hochgefährlichen Sicherheitslücken wurden neu entdeckt und dem Internet-Konzern im Vertrauen mitgeteilt. Hierfür bezahlte das US-Unternehmen zwischen 15 000 und 20 000 US-Dollar Belohnung. Diese hohen Summen bringen zum Ausdruck, wie gefährlich die entdeckten Schwachstellen zu sein scheinen. Dank der Zusammenarbeit mit den Sicherheitsexperten konnte Google verhindern, dass die Sicherheitslücken von Hackern ausgenutzt werden, da diese nun bereits behoben wurden. Um die neuste Chrome-Version nutzen zu können, muss das Hauptmenü des Browsers aufgerufen werden. Hierzu wird auf die drei vertikal angeordneten Punkte rechts oben am Bildschirmrand geklickt. Nun wird der Menüpunkt „Hilfe“ und anschließend „Über Google Chrome“ ausgewählt. Der Update-Prozess startet automatisch. Das Browser-Update steht auch als Android-Ausführung bereit.

Das Firefox-Update

Die Entwickler von Firefox gehen davon aus, dass es Hackern unter bestimmten Umständen möglich ist, beliebigen Code auf dem Rechner auszuführen. Diese Sicherheitslücke, die von Mozilla als „kritisch“ eingestuft wird, wird nun mit dem Update auf Firefox 84.0.2 beseitigt. Um den Firefox-Browser upzudaten wird auch hierzu zunächst das Browser-Hauptmenü aufgerufen, indem die drei horizontal angeordneten Striche oben rechts in der Bildschirmecke angeklickt werden. Anschließend wird im Menüpunkt „Hilfe“ „Über Firefox“ ausgewählt, woraufhin der automatische Update-Prozess startet. Auch das Firefox-Update steht für Android-Geräte bereits zur Verfügung.

Gibt es auch ein Update für den Edge-Browser?

Seit Mitte Dezember letzten Jahres gibt es die Edge-Version 87.0.664.66. Mit dem neusten Update werden verschiedene Leistungsprobleme und Bugs beseitigt. Da Edge auf Chrome basiert und daher eng an die neusten Versionen dieses Browsers gebunden ist, dürfte eine erneute Aktualisierung bereits in den Startlöchern stehen. Mit diesem neuen Update dürften dann auch die 16 neu entdeckten Schwachstellen geschlossen werden. Für ein Update bei Edge wird das Browser-Hauptmenü über die drei horizontalen Punkte rechts am Bildschirmrand aufgerufen und anschließend „Hilfe“ und dann „Infos zu Microsoft Edge“ ausgewählt. Damit die heruntergeladenen Updates auf dem Gerät wirksam installiert werden, muss der Browser neugestartet werden.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]