„Take a Break“ – Instagram will Nutzer an Social-Media-Pause erinnern

„Take a Break“ – Instagram will Nutzer an Social-Media-Pause erinnern

Soziale Medien werden von immer mehr Menschen weltweit genutzt. Allein die Plattformen Instagram, Facebook und WhatsApp zählen monatlich rund 3,5 Milliarden aktive User – dies entspricht einem Jahreszuwachs von 12 Prozent. Durchschnittlich verbringen Social-Media-Nutzer weltweit täglich 144 Minuten auf den Plattformen. Instagram will nun eine neue Funktion einführen, die die Nutzer zu einer Pause von Social Media animieren soll.

Weshalb wurde das neue Feature ins Leben gerufen?

Der Meta-Konzern, ehemals Facebook, hat sich mit der neuen Funktion zum Ziel gesetzt, seine User vor einem übermäßigen Konsum zu bewahren. Denn in einer internen Studie fand das Unternehmen heraus, dass die Psyche junger Menschen durch eine übermäßige Nutzung der Plattformen geschädigt wird. Die Ergebnisse der Studie wurden allerdings nicht von dem Konzern selbst öffentlich gemacht, sondern durch die Whistleblowerin Frances Haugen, woraufhin massive Kritik folgte. Meta-Chef Mark Zuckerberg zieht nun wohl hieraus Konsequenzen und kündigte Maßnahmen an, welche die Nutzer der Social-Media-Plattformen besser schützen sollen.

Was steckt hinter „Take a Break“?

Insbesondere bei 14-29-Jährigen ist Instagram das beliebteste Social-Media-Netzwerk. Dies zeigt eine ARD/ZDF-Onlinestudie. Der Chef von Instagram Adam Mosseri kündigte kürzlich über Twitter an, das neue Feature „Take a Break“ einer ausgewählten, kleinen Nutzergruppe zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich um eine einfache Erinnerungsfunktion: Nach einer selbst festgelegten Zeit, erscheint eine Push-Nachricht auf dem Smartphone-Display, die den User daran erinnert, dass nun ein guter Zeitpunkt für eine Pause wäre. Laut Mosseri soll das Feature den Instagram-Nutzern mehr Kontrolle über die Erfahrungen bei der Social-Media-Plattform geben. Nachdem in ein paar Wochen die Ergebnisse der Testphase ausgewertet werden sollen, wird die „Take a Break“-Funktion vermutlich schon im Dezember dieses Jahres für alle Instagram-User zur Verfügung stehen.

Die Wichtigkeit der sozialen Medien steigt weiterhin

Obwohl der Erlös des dritten Quartals des Meta-Konzerns unter den Erwartungen lag, stieg er dennoch um rund 35 Prozent. Ein Grund für den geringeren Anstieg dürften die verschärften Datenschutz-Einstellungen für Social-Media-Angebote von Apple sein. Von den sogenannten Millennials sind 90,4 Prozent in Sozialen Netzwerken aktiv. Doch nicht nur private Nutzer verbringen viel Zeit in den Sozialen Medien, auch für Unternehmen ist der Auftritt in den Netzwerken immer wichtiger. Auf Instagram, Facebook und Co. können sie eine eigene Community aufbauen, die aus potentiellen Kunden und Interessenten besteht. Laut Statista nutzen hierfür mittlerweile 78 Prozent aller Unternehmen weltweit Instagram. Eine spezielle Social Media Agentur kann beim perfekten Internet-Auftritt helfen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]