Störsender – Vater legt Mobilfunk in französischer Gemeinde komplett lahm

Störsender – Vater legt Mobilfunk in französischer Gemeinde komplett lahm

Eigentlich wollte der Franzose mithilfe eines Störsenders lediglich die exzessive Internetnutzung seiner eigenen Kinder verhindern – doch aus Versehen legte er den Mobilfunk der gesamten Nachbargemeinde für drei Stunden lahm. Nun droht ihm eine Geld- oder sogar Gefängnisstrafe.

Wie kam es zu dem Mobilfunkausfall?

In der französischen Gemeinde Massanges funktionierte das Mobilfunknetz zwischen 0 und 3 Uhr nicht mehr. Nachdem dies von einem Mobilfunkanbieter bemerkt wurde, wandte er sich an die zuständige Behörde Agence Nationale des Fréquences, kurz ANFR, um die Ursache für den Totalausfall herauszufinden. Die Behörde stellte schnell fest, dass ein Störsender, auch Jammer genannt, für den Internetausfall verantwortlich war. Die Mobilfunkgeräte werden von dem Störsender überlagert, da dieser Funkwellen auf den gleichen Frequenzen wie die Mobilfunkgeräte sendet. Hierdurch wird verhindert, dass ein Gerät eine Verbindung zu einem Mobilfunkmast aufbauen kann. Ein ANFR-Techniker konnte das Signal, das die massive Störung verursacht hatte, schließlich zu einem Haus in der Nachbargemeinde zurückverfolgen.

Mann wollte Kinder von Internetnutzung abhalten

Als der Franzose aufgesucht wurde, gab dieser zu, den Jammer über das Internet gekauft und anschließend installiert zu haben. Sein Ziel sei es gewesen, die exzessive Internetnutzung seiner Kinder zu verhindern.

„Die Erklärung war verblüffend einfach: Der Familienvater hatte den Störsender installiert, um zu verhindern, dass seine Teenager mit ihrem Smartphone ins Internet gehen, anstatt einzuschlafen. Seine Kinder waren in der Tat süchtig nach sozialen Netzwerken und anderen Anwendungen geworden, insbesondere seit der durch die Covid-19-Epidemie verhängten Ausgangssperren“, heißt es in einem Bericht der französischen Behörde.

Da der Störsender allerdings sehr stark war, legte er nicht nur das eigene Internet, sondern gleich die gesamte Mobilfunkverbindung in der Nachbargemeinde lahm. Der Vorfall wird nun von der zuständigen Staatsanwaltschaft untersucht, denn der Einsatz eines Jammers ist in Frankreich nicht erlaubt. Dem Mann droht eine Geldstrafe von bis zu 50 000 Euro oder sogar eine Gefängnisstrafe.

Auch in Deutschland sind Störsender illegal

Nicht nur in Frankreich, auch in Deutschland und allen anderen europäischen Ländern sowie in den USA und Japan ist sowohl der Vertrieb als auch der Betrieb von sogenannten Jammern illegal. In Deutschland ist ganz klar geregelt, dass Frequenzen nur mit einer entsprechenden Zuteilung genutzt werden dürfen. Dies ist in §91 des TKGs festgeschrieben. Das bedeutet konkret, dass für die legale Verwendung eines Jammers eine Frequenzzuteilung notwendig wäre. Der Staat hat das Monopol auf die Funkfrequenzen. Das Kaufen, das Handeln sowie die Verwendung von Störsendern ist in Deutschland nicht erlaubt und stellt damit eine Ordnungswidrigkeit dar. Wer hiergegen verstößt, muss mit Bußgeldern bis 1 000 Euro rechnen. Wird durch den Störsender allerdings insbesondere der Notruf beeinträchtigt oder sogar lahmgelegt, sind deutlich empfindlichere Bußgelder möglich. Diese werden von der Bundesnetzagentur verhängt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Nachhaltige Optionen

Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Der Tech-Riese Google will die Nutzer seiner Maps-App zur Nutzung von nachhaltigen Verkehrsmitteln animieren. Hierzu werden zahlreiche Änderungen im Routenplaner vorgenommen. Mit dem neuen Feature sollen leichter umweltbewusste Entscheidungen getroffen werden können. […]

Achtung, Betrug – so können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Achtung, Betrug

So können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Betrügerische Anrufe und Nachrichten sind aufgrund des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz immer schwieriger zu erkennen. Um sich dennoch vor den betrügerischen Absichten zu schützen, hilft eine Frage, die bei einem vermeintlichen Hilfeanruf gestellt werden kann. […]

Unzulässige Internet-Sportwetten – Spieler können Einsatz zurückfordern

Unzulässige Internet-Sportwetten

Spieler können Einsatz zurückfordern

Spieler können ihre im Internet verlorenen Wetteinsätze von ausländischen Anbietern zurückfordern. Nämlich dann, wenn der Anbieter der Online-Sportwetten zu diesem Zeitpunkt keine gültige Lizenz für Deutschland hatte. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. […]