Mehr Privatsphäre – Signal ermöglicht Kontaktaufnahme per Nutzernamen

Mehr Privatsphäre – Signal ermöglicht Kontaktaufnahme per Nutzernamen

Bisher war die Telefonnummer von Signal-Usern für alle anderen Nutzer des Messengers sichtbar. Jetzt erhalten die User des sicheren Messengers noch mehr Privatsphäre und können sich mit Dritten verknüpfen, ohne hierfür ihre Telefonnummer preisgeben zu müssen.

Was ändert sich durch die neue Funktion?

Signal kündigte bereits vor geraumer Zeit an, Benutzernamen für die Messanger-Nutzer einführen zu wollen. Hierdurch erhalten die Nutzer der Messaging-App, die als einer der sichersten weltweit gilt, die Möglichkeit der Kontaktaufnahme ganz ohne Rufnummer. Für die Registrierung wird zwar weiterhin die Telefonnummer benötigt, allerdings können die User nun selbst entscheiden, von wem sie im Messanger anhand ihrer Nummer gefunden werden. In den Einstellungen kann darüber hinaus festgelegt werden, ob die eigene Handynummer für andere Signal-User sichtbar ist. Kontakte, die beim Nutzer im Telefonbuch auf dem Smartphone eingespeichert sind, können die Rufnummer dennoch auch weiterhin in der Messaging-App sehen. Signal betont, dass die Einführung der Benutzernamen ausschließlich des Zwecks der Konnektivität dient: der Kontaktaufnahme, ohne Preisgabe der eigenen Telefonnummer. Es handle sich nicht um einen Nick oder Handle, weshalb der Nutzername auch nicht im Profil des Users zu sehen ist.

Wie kann der Nutzername zur Kontaktaufnahme verwendet werden?

Der Benutzername kann in den Konto-Einstellungen festgelegt werden – es muss sich um ein Wort in Kombination mit mindestens zwei Zahlen handeln, welche durch einen Punkt miteinander verbunden sind. Über den nahezu frei wählbaren Nutzernamen können andere User dann Kontakt aufnehmen. Signal-Nutzer können hierzu in der Messaging-App einen Link oder QR-Code generieren und diesen mit anderen Personen teilen. Nachdem die Neuerung vor einer Weile in den Beta-Test gegangen war, kündigt der Messenger jetzt an, dass die Verwendung von Nutzernamen innerhalb der kommenden Wochen für alle Signal-User möglich sein soll.

2 Kommentare

  1. das macht der „schweizer Messenger Teleguard“ doch schon von jeher so. der ist absolut anonym. und mir kommen solche Fake-Artikel immer mehr wie ein Ausspionieren vor. frage ich doch mal, ob dieses Portal hier regierungsgesteuert ist, oder warum nur Kommentare von mir „smartphonenutzer“ hier veröffentlicht sind. hatte telespiegel.de wirklich so viele Spam’s als Kommentare? ich sah sogar in älteren Artikeln daß meine frühere benutzte Kennung als einziger Kommentarschreiber hier in den Artikeln veröffentlicht sind – nämlich „—„. wenn meine Vermutung korrekt ist daß hier viel zu viele Spam’s als Kommentare veröffentlicht worden waren, wäre es vielleicht angebracht, zum Thema passend, diesen Kommentar hier von mir zu veröffentlichen, um klar zu zeigen daß telespiegel.de alles unternimmt, um dieses Portal sauber zu halten.

    • Ich kann Ihnen versichern, dass der telespiegel nicht „regierungsgesteuert“ ist. Zu Ihrer Anmerkung der Kommentare: Täglich werden hier im Durchschnitt rund 50 Kommentare zu diversen unserer Artikel geschrieben. Etwa 95 % davon wird durch einen Spamfilter automatisiert aussortiert, der Rest wird uns zur Genehmigung vorgelegt. Wenn darin beispielsweise von „Idtioten“ oder „Hirnverbrannten“ geschrieben wird, werde auch diese Kommentare gelöscht.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]