Aktuelle Nachrichten & Hintergründe zu Datenschutz
AndroidStandortsuche und Ortungsdienste abschalten!Android-Nutzer sollen Standortdaten freigeben oder Ortungsdienste erlauben. Solche Hinweise erscheinen auf dem Smartphone und Nutzer klicken auf „Okay“ aus Angst, die Funktionalität zu verlieren. Dagegen geht der europäische Verbraucherverband BEUC vor. Dieser sieht einen Rechtsverstoß und will Google zu Änderungen zwingen. […] Also dochWhatsApp bald mit WerbungTrotz jahrelangem Beteuern hat Facebook durchsickern lassen, bald Werbung in WhatsApp einblenden zu lassen. Demnach bekommt demnächst zuerst die iOS-Version eine solche Funktion. Die Werbung erscheint beim Scrollen in einem neuen Status-Tab. Das könnte jedoch die Sicherheit des Messengers beeinträchtigen. […] VivyApp der Krankenkassen ist unsicher!Nutzer können mit der von Krankenkassen unterstützen App Vivy Dokumente, Arzttermine und medizinische Daten sammeln und weitergeben. Sicherheitsexperten warnen nun jedoch. Denn die App nutze unter anderem Trackingdienste aus Drittländern und sei für das Management von brisanten Daten nicht geeignet. […] DatenschutzTÜV warnt vor Smart-Home-GerätenSmart Home ist die Kombination aus intelligenten Haushaltsgeräten und einer Steuerung per App. Beim Gebrauch fallen jedoch erhebliche Datenströme an. Nicht immer sind diese unkritisch und erforderlich. Der TÜV Rheinland warnt insbesondere vor mangelhaften Datenschutzbestimmungen, die teilweise sehr geschönt seien. […] Forderungalle Messenger sollen mit WhatsApp kommunizierenWhatsApp soll nach Forderungen von Bundesjustizministerin Barley eine offene Schnittstelle erhalten. Sol soll eine Kommunikation zwischen Nutzern von WhatsApp und denen anderer Messenger-Apps möglich werden. Zugleich soll der Datenschutz verbessert werden. Eine entsprechende Gesetzesänderung will sie auf EU-Ebene beraten. […] Durch erneute Datenschutzpanne Privates öffentlichFacebook kämpft weiter mit Datensicherheit und Datenschutz. Nun wurde bekannt, dass im Mai bei 15 Millionen Nutzern alle Postings und Bilder von allen sichtbar waren. Das galt auch dann, wenn die Nutzer andere Einstellungen getroffen hatten und etwa Bilder eigentlich nur mit wenigen, engen Freunden teilen wollten. […] UrteilBundesgerichtshof lässt Dashcams als Beweismittel zuDer Bundesgerichtshof hat in einem Urteil Aufnahmen einer Dashcam als Beweismittel zugelassen. Bisher galt, dass die aus dem Fahrzeug gemachten Filme nicht als Beweismittel zugelassen werden können, da sie einen Verstoß gegen den Datenschutz darstellen. Im Einzelfall sei dies jedoch möglich. […] die Gesichtserkennung ist zurückFacebook hat angekündigt, die vor einigen Jahren aus Datenschutzgründen gescheiterte Gesichtserkennung testweise nun doch einzuführen. Nutzer erhalten jedoch Kontrolle über die Funktion. Ebenso will das Unternehmen den Datenschutz deutlich verbessern und so den neuen gesetzlichen Anforderungen in der EU anpassen. […] Messenger bald nur noch ab 16 statt ab 13 JahreWhatsApp wird in Kürze seine Nutzungsbedingungen ändern. Unter anderem soll das Mindestalter für Nutzer von aktuell 13 Jahre auf 16 Jahre angehoben werden, um den ab Ende Mai 2018 geltenden neuen europäischen Datenschutzbedingungen (DSGVO) zu entsprechen, die speziell Minderjährige schützen. […] Verimi startetnur ein Passwort für „alles“Heute ist Verimi gestartet. Der Dienst ist ein Open-Auth-Provider, der seinen Nutzern mit einem einzigen Passwort Zugang zu allen angeschlossenen Webseiten bietet. Verimi soll zukünftig auf Behörden ausgeweitet werden und bietet anders als Systeme wie Facebook und Google europäische Datensicherheit und ein Plus an Kontrolle. […] RechtsverstoßLandgericht Berlin urteilt gegen FacebookDie Verbraucherzentralen haben Facebook verklagt. Das Landgericht Berlin fällte am 16.01.2018 das Urteil (Az. 16 O 341/15). Facebook muss nun wesentliche Einwilligungen zu Datenschutz- und Nutzungsbedingungen aktiv ohne Vorgabe abfragen. Außerdem verstoßen Klarnamenpflicht und Impressum gegen geltendes Recht. […] Digitale Neuerungen in 2018das wird sich ändernDas Jahr 2018 steht vor der Tür; und auch zum neuen Jahr wird es wieder einige Änderungen und Neuerungen im digitalen Bereich geben. Wir haben einmal zusammengefasst, was sich da alles für Verbraucher ändern wird. […] Social MediaDatenschutzbeauftragter erlässt Regeln für BehördenDer Landesdatenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg hat eine Richtlinie erlassen, die es den Behörden unter Auflagen erlaubt, Social Media zur Kommunikation mit Bürgern zu nutzen. Bisher steht dem die Gesetzeslage wegen der unausgereiften Datenschutzbestimmungen der Plattformen entgegen. […] GMailGoogle scannt keine Inhalte mehr für WerbungGoogle hat angekündigt, zukünftig bei seinem kostenlosen Dienst GMail keine E-Mails mehr zu scannen, um auf Basis der Inhalte passgenaue Werbung einzublenden. Allerdings nutzt das Unternehmen andere Algorithmen zur Anzeige personalisierter Werbung und scannt die Nachrichten aus Sicherheitsgründen weiterhin. […] DatenschutzWhatsApp an Schulen nicht rechtskonformEs ist so einfach: Lehrer und Eltern oder Lehrer und Schüler organisieren eine WhatsApp-Gruppe. Das erleichtert den Informationsfluss und kurzfristige Absprachen sind möglich. In der Praxis handhaben das bereits viele Lehrkräfte so. Doch ist das […] Windows 10Creator-Update mit vielen NeuerungenSeit dem 11. April 2017 können Nutzer von Windows 10 vorab das sogenannte Creator-Update herunterladen und auf ihrem Gerät installieren. Alle anderen erhalten es in den kommenden Tagen automatisch. Mit diesem Update gibt es eine […] Vernetzte Toiletteganz smart mit UrinprobeApps gibt es für alle Lebenslagen. Das gilt auch für Smarthome. Neu ist, dass sich das vernetzte Heim bis auf das stille Örtchen fortsetzt. Das zumindest zeigte der Badezimmerhersteller Duravit in der letzten Woche auf […] FBI fordert erfolgreich E-Mail-Daten aus dem AuslandAlle Nutzer von Google Mail auf der ganzen Welt dürfen vorerst nicht mehr auf Privatsphäre hoffen. Denn das FBI kann jederzeit alle Daten vom Konzern anfordern. Das ist das faktische Resultat eines Gerichtsentscheids in den […] AbhörskandalPuppen senden Aufnahmen aus KinderzimmerDer europäische Verbraucherschutzverband BEUC warnt vor den Puppen My Friend Cayla und i-Que des Herstellers Vivid. Diese senden nicht nur jede Kommunikation im Kinderzimmer an eine Werbefirma, sondern ermöglicht es unbeteiligten Dritten auch, aus größerer Entfernung mit einem Handy das Kinderzimmer abzuhören. […] Telekombesserer Datenschutz für das Internet Of ThingsDie Telekom hat eine Cloud-Lösung für das Internet der Dinge entwickelt. Diese kanalisiert die Daten verschiedener Hersteller und Standards und bündelt sie für den Nutzer. Das Ergebnis kann mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geräteunabhängig abgerufen werden und ist vor Zugriff ausländischer Behörden geschützt. […] VibratoralarmSextoys lassen sich hackenAustralischen Sicherheitsexperten ist es gelungen, einen per App fernsteuerbaren Vibrator zu hacken. Dabei bestimmten sie die Vibration und konnten übermittelte Daten an den Hersteller mitlesen. Für das Internet der Dinge stellt sich erneut die Frage, im welchen Umfang persönliche Daten zukünftig geschützt werden müssen. […] Pokemon GoEntwickler erhält Abmahnung über 15 PunktePokemon Go ist der Mega-Hype des Sommers 2016. Nun hat der Verbraucherzentralen Bundesverband die Entwicklerfirma Ninatics für 15 Klauseln in den AGB und in den Datenschutzbestimmungenabgemahnt. Unterzeichnen die Entwickler keine Unterlassungserklärung oder bessern sie nach, kann es zur Klage kommen. […] FehlannahmenSmartphone-Kompetenz ist mehr als TippenViele Nutzer sind regelrecht mir ihrem Smartphone verwachsen. Sie tippen in Windeseile und können am Gerät alles. Leider fehlt vielen eine wichtige Kompetenz für die Themen Sicherheit und Datenschutz. Gerade diese Punkte sind für Poweruser aber von entscheidender Bedeutung, um keine bösen Überraschungen zu erleben. […] Datenschutzmehr Privatsphäre für Google-NutzerGoogle bietet seinen Nutzern neue Datenschutzeinstellungen. Diese sind im Konto nun übersichtliche aufgelistet und können individuell angepasst werden. Erschreckend ist, was der Konzern über die Nutzer alles weiss. Daher sollten alle Nutzer von Google-Diensten die Einstellungen intensiv prüfen. […] Paypalneue Nutzungsbedingungen mit FußangelnZum 1. Juli 2015 ändert der Bezahldienst Paypal seine Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen. Zukünftig werden Kundendaten an verschiedene Partner, Behörden und Dienstleister weitergegeben. Wer das nicht möchte, muss sein Konto schließen, da die Änderungen automatisch in Kraft treten. […] TestLicht und Schatten bei Online-VideothekenDie Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 3|2015 der Zeitschrift Test Online-Videotheken getestet. Auffällig dabei war das dürftige Angebot, die relativ gute Qualität der Streamings, aber auch vergleichsweise hohe Preise im Einzelabruf oder eine beschränkte Auswahl für Abos. Besonders kritisch: Teilweise senden Anbieter Nutzerdaten mit. […] Update ändert ungefragt DatenschutzeinstellungFür den Messenger-Dienst WhatsApp gab es um den 5.09.2014 herum ein Update. Dabei wurden offenbar die Datenschutzeinstellungen der Android- und vereinzelt von iPhone-Nutzer ungefragt zurückgesetzt. Nach dem Update konnten Dritte wieder den Status ?zuletzt online einsehen. Betroffene sollten die Einstellung wieder ändern. […] SammelklageÖsterreicher zieht gegen Facebook vor GerichtDer Österreicher Max Schrems will Facebook wegen Verstoß gegen die europäischen Datenschutzbestimmungen verklagen. Er ruft andere Nutzer auf, sich seiner Klage anzuschließen. Bisher unterstützen sein Vorhaben 20.000 Facebook-Nutzer. Die Klage ist möglich, weil Facebook von Irland aus agiert. […] SwisscowsAntwortmaschine mit grafischer ThemenrelevanzDie Hulbee AG aus der Schweiz glaubt von ihrer Suchmaschine Swisscows: „Niemand hat bessere Suchergebnisse als Swisscows. Eine intelligente Suche mit Kacheln zum Verfeinern von Anfragen und ein starker Fokus auf Datenschutz könnten die Suchmaschine erfolgreich werden lassen. […] Update bringt mehr DatensicherheitBei Google Play ist ein Update für WhatsApp erhältlich. Dieses enthält eine Bezahlfunktion für Freunde, neue Kamera-Features und besser beim Datenschutz nach. Nutzer können nun entscheiden, wer den Online-Status, das Profilfoto oder Status-Meldungen lesen kann. […] | Über Datenschutz Auch in dem Telekommunikationsbereich ist der Datenschutz ein wichtiges Thema. Grundsätzlich wird häufig davon ausgegangen, dass jeder Verbraucher das Recht hat, über die Verbreitung und Verwendung seiner persönlichen Daten zu entscheiden. Der Schutz dieser Daten ist einigen Menschen wichtiger als anderen. Manche Nutzer gehen mit ihren persönlichen Daten eher sorglos um, während andere auch auf technische Möglichkeiten verzichten, um ihre persönlichen Daten nicht preiszugeben. |
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner