WhatsApp – Update bringt mehr Datensicherheit

WhatsApp Update bringt mehr Datensicherheit

Der Messenger-Dienst WhatsApp steht spätestens nach der Übernahme durch Facebook wegen der Datensicherheit in der Kritik. Ein Update für Android-Systeme soll dem nun entgegenwirken und bringt zusätzliche Features. Erhältlich ist die neueste Version ab sofort bei Google Play.
Mit dem Update wird WhatsApp zumindest vordergründig sicherer. Die Nutzer können nun selbst entscheiden, wer Status-Meldungen, das Profilfoto oder den Zeitpunkt der letzten Aktion sehen können. Unter Einstellungen befindet sich der Punkt Account. Dort kann der Nutzer unter Datenschutz die Kreise bestimmen, die Zugriff auf die genannten Punkte haben. Unterscheidbar sind wie drei Gruppen: niemand, alle und nur die eigenen Kontakte. Diese Möglichkeit, einzelne Informationen gezielt auszublenden, ist ein Fortschritt, auch wenn viele Kritikpunkte noch offen bleiben.

Mit dem Android-Update für WhatsApp können sich Nutzer aber über weitere Features freuen. Zum Beispiel ist eine Kamera-App installiert, mit der das Profilbild oder gerade geschossene Fotos direkt versendet werden können. In den Chat ist nun außerdem eine Videovorschau eingebaut. Ebenfalls ist es mit dem Update für WhatsApp nun möglich, ungelesene Nachrichten auf dem Home-Screen anzeigen zu lassen. Ebenfalls ist dies auf dem Lock-Screen möglich.

Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, die Jahresgebühr nun auch für Freunde bezahlen zu können. Dabei wird einfach eine Nummer aus den Kontakten gewählt und für diese ein Abo über ein, drei oder fünf Jahre ausgewählt. Die Kosten können unter anderem per Paypal und Google Wallet beglichen werden. Möglicherweise bringt dieses Feature einige Nutzer über die Kontakte wieder zurück zu WhatsApp, denn der Messenger-Dienst hat in den letzten Wochen Nutzer an andere Dienste verloren.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife Vergleich
Prepaid Vergleich
Handyvertrag Preisvergleich
Netzabdeckung der deutschen Mobilfunknetze

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]