Handywechsel – Daten vom Smartphone unwiederherstellbar löschen

Daten vom alten Smartphone richtig löschen

Die technische Entwicklung bei Handys und Smartphones ist rasant. Daher wechseln viele Nutzer nach einer gewissen Zeit ihr Gerät. Das alte Smartphone verkaufen Sie dann oder geben es weiter. Doch da lauert eine Gefahr. Denn mit dem Gerät erhält der neue Besitzer möglicherweise brisante Daten des Verkäufers frei Haus mitgeliefert. Grund: Smartphones speichern die Daten nicht ausschließlich auf der SIM-Karte. Daher sollten alle Nutzer vor einem Handywechsel unbedingt die Daten vom alten Gerät unwiederherstellbar löschen. Das ist nicht ganz so einfach, wie es klingt.

Daten vom Smartphone löschen: So funktioniert es

Es gibt verschiedene Apps, die Daten vom Smartphone löschen. Allerdings arbeiten die meisten nicht wirklich zuverlässig, sodass jeder Nutzer selbst Hand anlegen sollte. Auf diese Weise gibt es die Sicherheit, dass alle persönlichen Daten wirklich zuverlässig vom Gerät entfernt werden. Denn aus der Summe von Einzeldaten lassen sich sogar kleine Persönlichkeitsprofile erstellen.

Es geht bei den Daten nicht allein um Videos, Fotos oder ähnliche Dateien. Die allein können schon Inhalte enthalten, die der alte Besitzer nicht gern weitergeben möchte. Viel brisanter sind Passwörter, die auf den internen Speicher geschrieben werden. Damit droht Missbrauch bis zur Übernahme von Accounts. Dennoch reicht das bloße Löschen nicht aus. Denn damit werden Dateien nur ausgeblendet und lassen sich mit einem Recovery-Tool wieder herstellen.

Speicher formatieren, Werkseinstellungen wiederherstellen

Daher sollten Nutzer vor der Weitergabe ihres Gerätes folgende Schritte durchführen: Der Speicher sollte zunächst gelöscht und dann formatiert werden. Wer sichergehen will, dass wirklich alle alten Daten verschwinden, kann dann solange ein Video von beispielsweise einer weißen Wand aufnehmen, bis der Speicher voll ist.

Zusätzlich ist es unbedingt zu empfehlen, dass der alte Besitzer sein Smartphone auf Werkseinstellung zurücksetzt und ggf. vorhandene Systemupdates einspielt. Damit wird die gesamte Datenstruktur so überschrieben, dass alte Daten praktisch unwiederherstellbar sind. Besonders wichtig ist das bei neuen Smartphones, denn diese nutzen für Systembackups und Nutzerdaten zum Teil Speicherkapazitäten im Internet. Die Zugänge zu diesen Cloudspeicherplätzen werden bei einem Zurücksetzen auf Werkseinstellung gelöscht.

Ein Teil der Daten liegt möglicherweise auf Speicherkarten. Eine Alternative zum puren Überschreiben dieser Daten ist das Austauschen der Speicherkarte. Das schafft für wenige Euro zusätzliche Sicherheit.