Mobilfunknummermitnahme bei Anbieterwechsel – Rufnummernportierung kann teuer sein

Schwarzes Schaf

Bei einem Wechsel zu einem anderen Anbieter können Mobilfunkkunden seit etwa einem Jahr ihre bisherige Mobilfunknummer mitnehmen. Die Rufnummer, Daten- oder Faxnummer wird samt Vorwahl in das andere Mobilfunknetz portiert. Für den Mobilfunkkunden ändert sich lediglich die Kurzwahl der Mailbox und die Servicenummern des zuständigen Netzbetreibers. Eine Rufnummernportierung (MNP) können Vertragskunden und Nutzer einer Guthaben-Karte durchführen lassen.

Selbstverständlich ist eine Rufnummernmitnahme für den Verbraucher nicht frei von Kosten. Die Portierungsgebühren, die „Auslösekosten„ für eine Rufnummer, unterscheiden sich je nach Anbieter und wurden seit Einführung der MNP nicht verändert.

Normalerweise fällt für die Mitnahme der bisherigen Rufnummer eine Gebühr von etwa 20,- bis 30,- € an. Ein Provider, der Anbieter „Alphatel„, ist dabei jedoch eine Ausnahme. Die Tochtergesellschaft der „Drillisch AG„ verlangt eine Portierungsgebühr von über 100 €. Manche Provider verlangen ebenfalls eine Gebühr, wenn der Neukunde mit seiner Rufnummer zu ihnen wechselt.

Mobilfunkkunden, die eine Rufnummernmitnahme planen, sollten sich deshalb vorher über die anfallenden Gebühren des bisherigen und des zukünftigen Mobilfunkanbieters informieren.

Weitere Informationen

Handytarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]