Memory Watch – Gratis-Uhr speichert bis zu 32 MB Daten

Memory Watch - Gratis-Uhr speichert bis zu 32 MB Daten

Einer der führenden Internet-Anbieter in Europa, die 1&1-Gruppe, schenkt Neukunden eine hochwertige „Festplatte für das Handgelenk„. Auf einem integrierten Toshiba-Chip speichert die Uhr des österreichischen Herstellers LAKS bis zu 32MB Daten.

Diese können über einen USB-Stecker im Armband an jeden beliebigen Computer übertragen werden. Ein Passwortschutz sichert die Daten vor unbefugtem Zugriff. Die Zeit wird von einem Citizen-Uhrwerk in dem wasserdichten Gehäuse gemessen. Der Hersteller übernimmt zwei Jahre Garantie.

Die Voraussetzung für den Erhalt dieses Leckerbissens ist der Umstieg auf einen 1&1 DSL-Tarif (ab 12,99 €/monatlich) von einem anderen Provider, also für DSL-Wechsler. Mit dem Tarif kann man nicht nur bequem surfen, der Nutzer erhält auch 100 MB Platz für die eigene Homepage, eMail-Postfächer, Gratissoftware, günstige DSL-Hardware und die 1&1 Kindersicherung für den Internetzugang.

Besonders günstig ist der Umstieg dann, wenn bereits ein DSL-Anschluss der Dt. Telekom vorhanden ist. So fällt nämlich keine Einrichtungsgebühr an. Die Aktion läuft bis zum 27. Mai 2003.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]