Urteil – Schmerzensgeld bei unerwünschtem Telefonbucheintrag

Urteil - Schmerzensgeld bei unerwünschtem Telefonbucheintrag

Ein Kunde der T-Com hatte bei Beantragung seines Telefonanschlusses schriftlich erklärt, dass er keinen Eintrag in das öffentliche Telefonbuch und der Telefonauskunft wünscht. Doch die Telekom hatte seine private Telefonnummer und seine Adresse sowohl in dem örtlichen Telefonbuch als auch in dem Internet veröffentlicht. Das Oberlandesgerichts (OLG) Thüringen entschied nun, dass diesem Kunden ein Schmerzensgeld in Höhe von 1000,- € zusteht (Aktenzeichen 2 U 1038/03).

Das Gericht erklärte, dass die unrechtmäßige Veröffentlichung der Telefonnummer als Verletzung des Persönlichkeitsrechts anzusehen ist. In diesem Fall liege die Verletzung des Persönlichkeitsrechts jedoch unterhalb des entschädigungspflichtigen Schwellenwerts, denn die Telekom habe jährlich bei 30 Prozent der 37 Millionen Telefonbucheinträge Änderungen vorzunehmen und Übermittlungsfehler lägen deshalb im Bereich des Menschlichen.

Wegen der durch die Veröffentlichung der Daten beim Kunden eingetretenen Gesundheitsschädigung habe die Telekom dennoch ein Schmerzensgeld zu leisten. Der Kunde ist nämlich ein Kriminalbeamter und fürchtete Racheakte von kurz vor der Freilassung stehenden Straftätern. Er war von Sachsen nach Thüringen gezogen und litt aus Angst vor Entdeckung seiner neuen Adresse und Telefonnummer unter Albträumen und weiteren seelischen Reaktionen, die eine psychologische Behandlung erforderlich machten.

Weitere Urteile

Gerichtsurteile Festnetz
Gerichtsurteile Handy
Gerichtsurteile Internet
Telefonbucheintrag löschen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]