Hacker-Angriffe auf Bankkunden – Spionage-Programme spähen Daten aus

Hacker-Angriffe auf Bankkunden - Spionage-Programme spähen Daten aus

Gegen die in den letzten Wochen bekannt gewordenen Phishing-Attacken ist diese Methode, Bankkunden um ihr Geld zu erleichtern, harmlos. Die Stiftung Warentest berichtet über Hacker-Attacken, mit denen versucht wird, Zugangsdaten und Transaktionsnummern von Kunden des Onlinebanking herauszufinden und zu missbrauchen. Durch Sicherheitslücken in dem Browser werden kleine Spionage-Programme, sogenannte Trojaner, auf der Festplatte von Internet-Nutzern eingeschleust. Besonders in E-Mail-Anhängen sind diese Programme zu finden, doch auch der Besuch einer speziell präparierten Internet-Seite oder das Öffnen einer HTML-E-Mail kann den Trojanern Zugang zu dem Computer verschaffen.
Bei der Durchführung des Onlinebanking von einem infiziertem Rechner aus bekommen die Hacker Zugriff auf die sensiblen Daten des Bankkunden. Mit einer Fehlermeldung bricht in diesem Fall die Verbindung zu der Bank ab.

Für die Bankkunden ist dann sofortiges Handeln nötig. Denn die Hacker versuchen, von dem ausspionierten Kundenkonto größere Geldbeträge in das Ausland zu überweisen. Zwei solcher Fälle sind bereits bekannt geworden. In beiden haben die Kunden der Dresdner Bank beziehungsweise der Postbank rechtzeitig Verdacht geschöpft und die Überweisungsaufträge der Hacker über mehrere Tausend Euro gestoppt.

Einen sicheren Schutz vor solchen Attacken gibt es nicht. Auch Schutzprogramme und die Verschlüsselung der Daten bieten keinen wirklichen Schutz. Doch mit der entsprechenden Vorsicht und Umsichtigkeit können finanzielle Schäden verhindert werden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]