Hacker-Angriffe auf Bankkunden – Spionage-Programme spähen Daten aus

Hacker-Angriffe auf Bankkunden - Spionage-Programme spähen Daten aus

Gegen die in den letzten Wochen bekannt gewordenen Phishing-Attacken ist diese Methode, Bankkunden um ihr Geld zu erleichtern, harmlos. Die Stiftung Warentest berichtet über Hacker-Attacken, mit denen versucht wird, Zugangsdaten und Transaktionsnummern von Kunden des Onlinebanking herauszufinden und zu missbrauchen. Durch Sicherheitslücken in dem Browser werden kleine Spionage-Programme, sogenannte Trojaner, auf der Festplatte von Internet-Nutzern eingeschleust. Besonders in E-Mail-Anhängen sind diese Programme zu finden, doch auch der Besuch einer speziell präparierten Internet-Seite oder das Öffnen einer HTML-E-Mail kann den Trojanern Zugang zu dem Computer verschaffen.
Bei der Durchführung des Onlinebanking von einem infiziertem Rechner aus bekommen die Hacker Zugriff auf die sensiblen Daten des Bankkunden. Mit einer Fehlermeldung bricht in diesem Fall die Verbindung zu der Bank ab.

Für die Bankkunden ist dann sofortiges Handeln nötig. Denn die Hacker versuchen, von dem ausspionierten Kundenkonto größere Geldbeträge in das Ausland zu überweisen. Zwei solcher Fälle sind bereits bekannt geworden. In beiden haben die Kunden der Dresdner Bank beziehungsweise der Postbank rechtzeitig Verdacht geschöpft und die Überweisungsaufträge der Hacker über mehrere Tausend Euro gestoppt.

Einen sicheren Schutz vor solchen Attacken gibt es nicht. Auch Schutzprogramme und die Verschlüsselung der Daten bieten keinen wirklichen Schutz. Doch mit der entsprechenden Vorsicht und Umsichtigkeit können finanzielle Schäden verhindert werden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst

Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Web.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […]

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion

Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Mit der Freischaltung der RTT-Funktion wird im digitalen Raum mehr Barrierefreiheit geschaffen. Die Funktion, die morgen von allen Mobilfunknetzbetreibern freigeschaltet wird, ermöglicht eine Echtzeit-Chat-Kommunikation während eines aktiven Telefongesprächs. […]