Firmware-Update von AVM – Neue Benutzeroberfläche, neue Möglichkeiten

Firmware-Update von AVM - Neue Benutzeroberfläche, neue Möglichkeiten

Als Abschluss seiner Update-Aktion für die FRITZ!Box-Produkte bietet der Hersteller AVM ab sofort zwei neue Firmware-Versionen zum kostenlosen Download. Die FRITZ!Box und die FRITZ!Box SL erhalten damit eine neue Benutzeroberfläche mit zwei verschiedenen Ansichten. Diese ist kennwortgeschützt, sodass die Einstellungen nur von autorisierten Personen verändert werden können. Optional kann der Expertenmodus gewählt werden, der die Standardeinstellungen mit weiteren Detaileinstellungen verbindet. So wird die FRITZ!Box durch die flexiblen IP-Einstellungen einfach in vorhandene Netzwerke integriert. Bei einer wechselnden IP-Adresse bietet Dynamic DNS auch Erreichbarkeit für Serveranwendungen und mit der neuen Disconnect Prevention-Funktion kann die Provider-Zwangstrennung auf die Nachtstunden verlegt werden. Ein Online-Zähler informiert über das verbrauchte Zeit- oder Datenvolumen im Verhältnis zu dem in dem DSL-Zugangstarif enthaltenen Volumen. Ist ein bestimmtes Limit erreicht, erfolgt eine Warnung oder der Verbindungsaufbau wird gesperrt. Mit dem neuen Firmware-Update sind die beiden Geräte ebenfalls auf die Einführung des DSL-Standards ADSL 2+ vorbereitet.

Mit der FRITZ!Box Fon und der FRITZ!Box Fon WLAN ist die Nutzung von Internet-Telefonie (VoIP) möglich. Auch für diese Internet-Telefonanlagen stehen neue Leistungsmerkmale zur Verfügung. Zukünftig kann eine Durchwahlfunktion, Rufumleitung und ISDN Leistungsmerkmale wie Rufnummernunterdrückung und Halten genutzt werden. Die Anruferliste bietet Informationen über Datum, Uhrzeit, Rufnummer, Nebenstelle und Dauer aller ein- und ausgehender Gespräche. Durch das Codec Management können auch mit einem DSL 1000-Geschwindigkeit gleichzeitig zwei VoIP-Gespräche geführt werden.

Bereits seit Ende Dezember bietet das Update für die AVM DSL Hardware Wireless LAN-Versionen FRITZ!Box SL WLAN und FRITZ!Box Fon WLAN neue Möglichkeiten, wie den WLAN-Klienten, mit dem Geschwindigkeit, Status, MAC-Adresse und Name angezeigt werden. Eine neue Anzeige sorgt für mehr Transparenz bei WLAN-Einbuchungen. In dem Expertenmodus können zusätzliche Verschlüsselungsmöglichkeiten und ein MAC-Adressfilter ausgewählt werden. Das Funkteil der FRITZ!Box Fon WLAN lässt sich damit auch über die angeschlossenen Telefone ein- und ausschalten.

Weitere Informationen

Internet – Übersicht
Internettelefonie Anbieter
DSL Preisvergleich
Fragen und Antworten zu DSL

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]

Volla Phone Quintus

Volla Phone Quintus

Google-freies Smartphone aus Deutschland im Test

Ein Smartphone ganz ohne Google und Apple? Das neue Volla Phone Quintus zeigt, dass echte Datensouveränität möglich ist – made in Germany, mit Android ohne Google-Dienste, optional sogar mit Linux. Warum dieses Handy mehr kann als nur telefonieren, liest du hier. […]