Für alle Vodafone-Kunden – Zwölf Stunden kostenlos telefonieren

Für alle Vodafone-Kunden - Zwölf Stunden kostenlos telefonieren

Der Mobilfunk-Anbieter Vodafone nimmt mal wieder ein besonderes Datum zum Anlass, seine Kunden mit einer Aktion zu beglücken. Bereits zu Nikolaus, zum Valentinstag und zum Tanz in den Mai konnte von kostenlosen Diensten des Netzbetreibers profitiert werden. Nun ist es die Mittsommernacht, in der Vodafone-Kunden einen kostenlosen Dienst ihres Mobilfunk-Anbieters nutzen können.

Vom 21. Juni um 20 Uhr bis zum 22. Juni 2005 um 08 Uhr, also zwölf Stunden lang, sind Telefonate innerhalb des Vodafone (D2)-Netzes kostenfrei. Von der Aktion sind lediglich Sonderrufnummern und Datenverbindungen ausgenommen. Vodafone-Kunden, die über ein Endgerät verfügen, das Videotelefonie erlaubt und diese per UMTS nutzen können, dürfen sich ebenfalls freuen. Denn auch Viedeotelefonate sind in dem genannten Zeitraum kostenlos.

Für diese Aktion müssen sich Vodafone-Kunden nicht anmelden, sie nehmen automatisch daran teil. Und es sind nicht nur die Vertragskunden, die Vodafone in diese Aktion einbezieht. Auch Kunden mit einer Prepaidkarte, Kunden sämtlicher Vodafone-Partnerunternehmen und Privat- sowie Geschäftskunden können in der Mittsommernacht ohne vorherige Anmeldung kostenlos mit anderen Vodafone-Kunden telefonieren. Den Vodafone-Guthabenkarten werden die Gespräche zwar zunächst berechnet, die Gebühren werden jedoch innerhalb von fünf Werktagen wieder auf dem Prepaidkonto gutgeschrieben, verspricht Vodafone.

Weitere Informationen

Handy Pauschaltarife
Mobilfunkvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]