Internet-Auskunft GoYellow mit neuem Feature – Kostenlos mit Unternehmen telefonieren

Internet-Auskunft GoYellow mit neuem Feature - Kostenlos mit Unternehmen telefonieren

Schon aus Kindheitstagen ist uns das Branchenbuch GelbeSeiten bekannt. Verlor die Heizung Wasser oder sollte ein neues Fahrrad gekauft werden, ein Blick in die gelben Seiten der lokalen GelbenSeiten genügte, um das nächstgelegene Geschäft ausfindig zu machen. Heutzutage gibt es die GelbenSeiten natürlich auch online und die Suche ist nicht mehr nur auf den eigenen und angrenzende Orte beschränkt. Und selbstverständlich gibt es nun auch nicht mehr nur die GelbenSeiten, in dem ein Brancheneintrag gesucht werden kann. Die Herausgeber DeTeMedien GmbH (Deutsche Telekom Medien GmbH und Partnerverlage) haben Konkurrenz bekommen.

Vor nicht ganz einem Jahr startete die Auskunft GoYellow. Kurz nach dem Einstieg versuchte die DeTeMedien dem nicht gern gesehenen Wettbewerber gerichtlich seine Farbe und Bezeichnung verbieten zu lassen, allerdings erfolglos. Heute kann sich GoYellow, ein Unternehmen der varetis AG mit Sitz in München, mit wachsendem Erfolg und täglich rund 350.000 auf ihren Inhalt zugreifenden Internet-Nutzern durchaus sehen lassen. Nicht nur Firmen, auch Privatpersonen können in den rund 33 Millionen Einträgen bei GoYellow gefunden werden. Und anders als bei der Internetauskunft Gelbe Seiten wird der Nutzer sogar per Inverssuche, also durch Eingabe der Rufnummer des Anschlussinhabers, fündig. Seit heute profitieren GoYellow-Nutzer von einem weiteren nützlichen Dienst. Die in dem Verzeichnis gewerblich eingetragenen Unternehmen in Deutschland können kostenlos telefonisch erreicht werden.

Lust auf Pizza? Auf GoYellow ist der nächste Pizza-Service schnell gefunden und wie bei (fast) allen in der Internet-Auskunft eingetragenen Unternehmen neben dessen Telefonnummer auch der Button „Kostenlos anrufen„. Mit einem Klick darauf erscheint ein Fenster, in das der Nutzer seine Rufnummer eingibt. Dann kann er wählen, wann er mit dem ausgesuchten Pizza-Bringdienst verbunden werden möchte. Das System von GoYellow stellt nun per Internettelefonie eine Sprachverbindung zwischen den Anschlüssen des Kunden und des Pizza-Service her. Dabei wird die Rufnummer des Nutzers nicht weitergegeben, verspricht GoYellow. Über einem Festnetz-Anschluss kann gebührenfrei bis zu 60 Minuten mit dem Unternehmen telefoniert werden. Wird der Service mit einem Handy benutzt, kann der Nutzer höchstens 10 Minuten lang kostenlos mit der von ihm ausgesuchten Firma sprechen. Spezielle Endgeräte benötigen weder die Kunden noch die Firmen. Eingetragene, die sich durch die Nutzer des GoYellow-Dienstes nicht anrufen lassen möchten, können sich für den Service sperren lassen. Und ihre Nachtruhe ist auch gewahrt. Zwischen 22 Uhr und 08 Uhr werden keine Gespräche vermittelt.

Weitere Informationen

Telefonauskunft – Preisvergleich
Telefonauskunft online – kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]