Kein Zutritt – Kunden von T-Online und Congster können eBay.de nicht aufrufen

Kein Zutritt - Kunden von T-Online und Congster können eBay.de nicht aufrufen

Außergewöhnliche Dinge finden, auch neue Gegenstände günstiger kaufen, nicht mehr benötigte oder überflüssige Sachen an den Höchstbietenden verkaufen und sogar von dem Warenhandel leben, das alles ist bei eBay möglich. Das bekannte Online-Auktionshaus hat einen großen Kundenstamm, auch in Deutschland, und vor allem an Wochenenden hohe Zugriffszahlen. Doch eine erhebliche Anzahl der Nutzer können derzeit nicht in den Genuss der Möglichkeiten kommen, die durch eBay geboten werden. Die Kunden des Internet-Anbieters T-Online und dessen Billig-Marke Congster bleibt seit Ende der letzten Woche der Zutritt zu eBay.de verwehrt.

Statt der gewünschten Web-Seiten sehen Kunden mit einen Internet-Zugang aus dem Hause T-Online zur Zeit lediglich eine Fehlermeldung, wenn sie das Online-Auktionshaus aufrufen möchten. Die Frage, woran das liegt, ist offen. Während T-Online erklärt, eBay habe bei seinen Wartungsarbeiten vor einigen Tagen einen Fehler gemacht und deshalb könne Browser-Anfrage nach der deutschen Internet-Seite von eBay nicht mehr korrekt bearbeitet werden, hält eBay hingegen einen Routingfehler seitens T-Online für die Ursache des Problems. Beiden Unternehmen ist der Fehler also bekannt, jedoch ist noch nicht geklärt, wann er behoben sein wird.

Weitere Informationen

Internet-by-Call
DSL Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]