Kein Zutritt – Kunden von T-Online und Congster können eBay.de nicht aufrufen

Kein Zutritt - Kunden von T-Online und Congster können eBay.de nicht aufrufen

Außergewöhnliche Dinge finden, auch neue Gegenstände günstiger kaufen, nicht mehr benötigte oder überflüssige Sachen an den Höchstbietenden verkaufen und sogar von dem Warenhandel leben, das alles ist bei eBay möglich. Das bekannte Online-Auktionshaus hat einen großen Kundenstamm, auch in Deutschland, und vor allem an Wochenenden hohe Zugriffszahlen. Doch eine erhebliche Anzahl der Nutzer können derzeit nicht in den Genuss der Möglichkeiten kommen, die durch eBay geboten werden. Die Kunden des Internet-Anbieters T-Online und dessen Billig-Marke Congster bleibt seit Ende der letzten Woche der Zutritt zu eBay.de verwehrt.

Statt der gewünschten Web-Seiten sehen Kunden mit einen Internet-Zugang aus dem Hause T-Online zur Zeit lediglich eine Fehlermeldung, wenn sie das Online-Auktionshaus aufrufen möchten. Die Frage, woran das liegt, ist offen. Während T-Online erklärt, eBay habe bei seinen Wartungsarbeiten vor einigen Tagen einen Fehler gemacht und deshalb könne Browser-Anfrage nach der deutschen Internet-Seite von eBay nicht mehr korrekt bearbeitet werden, hält eBay hingegen einen Routingfehler seitens T-Online für die Ursache des Problems. Beiden Unternehmen ist der Fehler also bekannt, jedoch ist noch nicht geklärt, wann er behoben sein wird.

Weitere Informationen

Internet-by-Call
DSL Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]