MicroLMTS – Software spürt Handy-Diebe auf

MicroLMTS - Software spürt Handy-Diebe auf

Es ist schon sehr ärgerlich, wenn das eigene Handy verloren oder gestohlen wurde. Denn zu dem Verlust des Gerätes und den darauf befindlichen Daten kommt die Sorge, dass auf Kosten des Bestohlenen telefoniert wird. Letzteres lässt sich einfach durch sofortiges Sperren der SIM-Karte verhindern. Doch die Wut auf den Dieb, der nun im Besitz des kleinen Begleiters ist, bleibt. Das indische Unternehmen Micro Technologies hat eine Software entwickelt, die das abhanden gekommene Mobiltelefon und somit auch den mutmaßlichen Dieb ausfindig machen kann.

Die Software MicroLMTS lässt sich auf einigen Mobiltelefonen der Hersteller Nokia, Panasonic und Samsung installieren. Sie wacht im Hintergrund und wird nur aktiv, wenn die Handy-Karte (SIM-Karte) gewechselt wird. Denn es ist davon auszugehen, dass Diebe und unehrliche Finder das Gerät mit einer eigenen SIM-Karte verwenden wollen. Die Software übermittelt die Rufnummer der unbekannten SIM-Karte per SMS oder eMail an den rechtmäßigen Besitzer des Handys. Und noch etwas erfährt der Bestohlene. MicroLMTS (Lost Mobile Tracking System) ermittelt mithilfe des GSM-Mobilfunknetzes den aktuellen Standort des Handys und sendet diese Information ebenfalls an den Besitzer.

So kann der Bestohlene den Dieb anrufen, ihm gehörig die Meinung sagen oder ihn ganz lieb bitten, das Handy zurück zu geben. Der Überraschungseffekt dürfte allemal überwältigend sein. Von Selbstjustiz sollte dennoch abgesehen werden. Die Informationen über den momentanen Standort des Handys können an die Polizei weitergegeben werden, sich in das Auto zu setzen und den Dieb zu suchen, ist nicht empfehlenswert.

Weitere Informationen

Handy Vertragsverlängerung
Discount Handytarife – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]