MicroLMTS – Software spürt Handy-Diebe auf

MicroLMTS - Software spürt Handy-Diebe auf

Es ist schon sehr ärgerlich, wenn das eigene Handy verloren oder gestohlen wurde. Denn zu dem Verlust des Gerätes und den darauf befindlichen Daten kommt die Sorge, dass auf Kosten des Bestohlenen telefoniert wird. Letzteres lässt sich einfach durch sofortiges Sperren der SIM-Karte verhindern. Doch die Wut auf den Dieb, der nun im Besitz des kleinen Begleiters ist, bleibt. Das indische Unternehmen Micro Technologies hat eine Software entwickelt, die das abhanden gekommene Mobiltelefon und somit auch den mutmaßlichen Dieb ausfindig machen kann.

Die Software MicroLMTS lässt sich auf einigen Mobiltelefonen der Hersteller Nokia, Panasonic und Samsung installieren. Sie wacht im Hintergrund und wird nur aktiv, wenn die Handy-Karte (SIM-Karte) gewechselt wird. Denn es ist davon auszugehen, dass Diebe und unehrliche Finder das Gerät mit einer eigenen SIM-Karte verwenden wollen. Die Software übermittelt die Rufnummer der unbekannten SIM-Karte per SMS oder eMail an den rechtmäßigen Besitzer des Handys. Und noch etwas erfährt der Bestohlene. MicroLMTS (Lost Mobile Tracking System) ermittelt mithilfe des GSM-Mobilfunknetzes den aktuellen Standort des Handys und sendet diese Information ebenfalls an den Besitzer.

So kann der Bestohlene den Dieb anrufen, ihm gehörig die Meinung sagen oder ihn ganz lieb bitten, das Handy zurück zu geben. Der Überraschungseffekt dürfte allemal überwältigend sein. Von Selbstjustiz sollte dennoch abgesehen werden. Die Informationen über den momentanen Standort des Handys können an die Polizei weitergegeben werden, sich in das Auto zu setzen und den Dieb zu suchen, ist nicht empfehlenswert.

Weitere Informationen

Handy Vertragsverlängerung
Discount Handytarife – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]