Warnung vor Phishing-Email – Datenklau statt Steuerrückzahlung

Warnung vor Phishing-Email - Datenklau statt Steuerrückzahlung

Das Wort `Phishing´ setzt sich aus den Worten `Passwort´ und `Fishing´ zusammen. So wird es genannt, wenn Betrüger versuchen, Passwörter oder andere sensible Daten zu stehlen. Die durchführenden Kriminellen, sogenannte `Phisher´ haben eine rege Fantasie, ihre Methoden sind sehr vielfältig. Eine Phishing-Email kann unterschiedlichste Gründe angeben, aus denen der Empfänger eine Webseite besuchen und dort seine Daten angeben soll. Mal sind es angebliche Sicherheitsmaßnahmen eines Kreditinstituts oder, wie in diesem Fall, vorgeblich Steuerrückzahlungen durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor derzeit kursierenden Phishing-Emails, die mit gefälschter Absenderadresse im Namen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) versendet werden. Der Betreff lautet in etwa: `Anmerkung – Bitte lesen Sie das´ und in dem schlecht formulierten Text wird dem Empfänger eine Steuerrückzahlung von 170,- € versprochen. Dazu müsse der Empfänger lediglich dem in der Email enthaltenen Link folgen und seine Kontakt- und Kreditkarteninformationen auf der sich öffnenden Internet-Seite hinterlassen, heißt es. Diese Website ähnelt jedoch lediglich dem Portal des Wirtschaftsministeriums. Tatsächlich handelt es sich um eine Phishing-Internetseite, mit der die begehrten Daten ausspioniert werden sollen. An der URL, der Adresse der Internetseite, lässt sich die Fälschung erkennen. Derartige Emails sollten generell das Misstrauen der Empfänger hervorrufen. Am besten werden sie sofort gelöscht. Im Zweifel sollte jedoch eine persönliche Überprüfung auf Richtigkeit durch den Empfängers (zum Beispiel per Anruf bei dem angeblichen Absender) erfolgen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
In dem Internet einkaufen – Sicher handeln
Kostenloses Email-Postfach

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]