Nur einen Dollar Jahresgehalt – Reich genug durch Google

google

Die Geschichte der Suchmaschine Google ist eine Erfolgsgeschichte. Google Inc. wurde vor nicht ganz zehn Jahren von Sergey Brin und Larry Page gegründet und den Internet-Nutzern eine Testversion der Suchmaschine Google angeboten. Seitdem ist das Projekt so erfolgreich geworden, dass viele Nutzer das Verb googeln für die Suche in dem World Wide Web verwenden, fälschlicherweise, denn Google besteht darauf, nicht verallgemeinert zu werden. Auf seine Beschwerde hin korrigierte sogar der Duden seinen Eintrag. Schon zwei Jahre nach dem Start der Suchmaschine war Google Marktführer und ließ die zahlreiche Konkurrenz hinter sich. Das Projekt wurde im Laufe der Jahre um viele Funktionen ergänzt, etwa sechs Jahre nach der Gründung ging Google an die Börse. Damals, im Jahr 2004 wurden die Aktien zu einem Preis von etwa 80 Dollar herausgegeben, heute sind sie etwa 440 Dollar wert.

Noch immer halten die Gründer einen beachtlichen Teil der Google-Aktien. Ihr Vermögen wird auf je etwa 14 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der alleinige Geschäftsführer Eric Schmidt nagt ebenfalls nicht am Hungertuch, er soll rund 5 Milliarden US-Dollar besitzen. Kein Wunder also, dass diese drei Männer auf hohe Gehälter verzichten können. Und ebenso wie der Apple-Geschäftsführer Steve Jobs seit vielen Jahren tun sie das auch, sie bezogen nun zum dritten Mal in Folge ein Jahresgehalt in Höhe von nur einem US-Dollar. Auch einen Bonus gewährten sie sich nicht. Die in der Google-Hierarchie folgenden Google-Manager gaben sich jedoch nicht mit einem symbolischen Gehalt zufrieden, obwohl viele der Manager durch Google tatsächlich reich geworden sind. So erhielten die auf die Google-Gründer und den Konzernchef folgenden vier Google-Spitzenmanager für das letzte Jahr eine Gehaltserhöhung von 250.000 auf 450.000 US-Dollar und Bonus von bis zu etwa 250.000 US-Dollar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]