Falsche Telefonrechnung – Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsversuchen

Falsche Telefonrechnung - Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsversuchen

Auf dem Telekommunikationsmarkt herrscht reger Wettbewerb. Die Anbieter kämpfen um die Gunst der Kunden und um deren Bindung an sich. Wie in allen Bereichen gibt es jedoch auch in der Telekommunikationsbranche manche schwarzen Schafe. Die versuchen mit unlauteren Mitteln, falschen Versprechen und manchmal auch mit Betrug, Kundenzuwachs zu bekommen. Die Verbraucherzentrale Sachsen berichtet über eine Methode, die nicht einfach nur dreist, sondern betrügerisch ist.

Ein Münchner Unternehmen bietet seine Preselection, also eine Voreinstellung auf seinen Telefontarif am bestehenden Telefonanschluss des Kunden, auch über Vermittler an. Die stehen beispielsweise in Supermärkten und sprechen Kunden an oder sie klingeln an Haustüren, um dort einen Preselectiontarif des Anbieters zu verkaufen. Für jeden unterschriebenen Vertrag erhalten die Vermittler eine Provision. Oftmals sollen sich angesprochene Kunden von den Vermittlern zu einem Vertragsabschluss genötigt gefühlt haben.

In den Beratungen der Verbraucherzentrale häufen sich derzeit die Berichte von Verbrauchern, die eine Telefonrechnung dieses Preselection-Anbieters erhalten haben, obwohl sie sich sicher sind, den Vertrag nicht unterschrieben zu haben. Auf Nachfrage legte der Preselection-Anbieter den betroffenen Verbrauchern die Vertragsunterlagen vor. Darauf befand sich tatsächlich eine Unterschrift, jedoch nicht ihre eigene, sondern eine gefälschte. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt nun wegen Betruges.

Im Falle eines Haustürgeschäftes oder eines Vertragsabschlusses beispielsweise im Supermarkt haben Verbraucher ein Widerrufsrecht von zwei Wochen. Sie können den Vertrag also innerhalb von zwei Wochen bei dem Anbieter wiederrufen (Anm. d. Red.: nachweislich und schriftlich!). Wurde keine Widerrufsbelehrung ausgehändigt, gilt das Widerrufsrecht sogar unbefristet. Am besten ist es selbstverständlich, angebotene Verträge nicht voreilig `zwischen Tür und Angel´ zu unterschreiben, sondern sich von kompetenten Händlern beraten zu lassen und die auf dem Markt befindlichen Angebote in Ruhe zu vergleichen. Erst dann können sich Verbraucher sicher sein, dass sie niemandem auf dem Leim gegangen sind und tatsächlich ein gutes Angebot wahrgenommen haben.

Mehr Informationen

Telefonknigge – Die Benimmregeln zum richtig telefonieren
Unerwünschte Werbeanrufe – Die Rechtslage ist sehr eindeutig, nur der Angerufene muss richtig reagieren.
Fehlerhafte Telefonrechnung – Wie ist zu reagieren, wenn die Telefonrechnung nicht stimmt?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]