Mobile Datenübertragung per UMTS – Vodafone und T-Mobile starten HSUPA

Mobile Datenübertragung per UMTS - Vodafone und T-Mobile starten HSUPA

Die Versteigerung der UMTS-Lizenzen fand vor rund sieben Jahren statt. Seitdem hat sich einiges getan. Die Technik wird die dritte Generation (3G) des Mobilfunk genannt, denn vor ihr war die Zeit des analogen und danach des digitalen Mobilfunk mit dem GSM-Standard. Der Ausbau des UMTS-Netzes wird vorangetrieben, der größte Teil der Bevölkerung kann bereits UMTS nutzen. Vor allem in Ballungsgebieten ist die UMTS-Versorgung kein Problem mehr.

Die Zukunft hat also begonnen, die mobile Datenübertragung erreicht inzwischen die von einem DSL-Anschluss gewohnten Geschwindigkeiten. Mit UMTS sind theoretische Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Mbit pro Sekunde möglich. Das entspricht einem DSL 2000-Anschluss. Faktisch werden aber `nur´ maximal 384 Kbit/s erreicht.

Doch eine Technik namens HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) ist der Datenturbo für den Download. Sie ermöglicht Downloads zwischen 1,8 Mbit/s und 7,2 Mbit/s, je nachdem wie gut das Netz am Standort des Nutzers ausgebaut ist. Diese Technik wird bereits in den UMTS-Netzen der deutschen Netzbetreiber eingesetzt. Nur E-Plus bildet die Ausnahme.

Auch für den Datenfluss in die andere Richtung, den Upload, kann ein Datenbeschleuniger eingesetzt werden. Diese Technik nennt sich HSUPA (High Speed Uplink Packet Access). Bis zu 1,45 Mbit pro Sekunde können damit über das UMTS-Netz versendet werden, tatsächlich und nicht nur theoretisch. Ohne HSUPA wären es lediglich maximal 384 Kbit/s. Mit dem Ausbau der Aufrüstung auf HSUPA hat Vodafone nun begonnen. Zuerst wird UMTS auch mit dem Upload-Beschleuniger in 50 großen Städten wie Dortmund, Düsseldorf, Essen, Köln, Frankfurt, Saarbrücken, Stuttgart und Karlsruhe zur Verfügung stehen. Mitte des nächsten Jahres soll dann das gesamte Vodafone UMTS-Netz mit dem Datenbeschleuniger für den Upload ausgerüstet sein. Auch T-Mobile meldete, noch in diesem Jahr mit der Aufrüstung auf HSUPA zu beginnen und die Arbeiten ebenfalls Mitte des nächsten Jahres abgeschlossen haben zu wollen. Die passenden Endgeräte werden die Kunden selbstverständlich auch bei den Netzbetreibern erhalten können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]