Urteil – Neu bedeutet nicht original verpackt

Urteil - Neu bedeutet nicht original verpackt

Wer im Internet kauft, muss schon genau hinschauen. Ob bei dem Kauf in einem Online-Shop oder in einem Online-Auktionshaus, die Ware und der Verkäufer sollten genau unter die Lupe genommen werden, bevor bestellt wird. Mancher arglose Käufer hat bereits eine böse Überraschung erlebt. Zum Beispiel, weil der Hinweis auf die unverschämt hohen Versandkosten besonders klein geschrieben war oder weil das erstaunlich günstige Handy offensichtlich defekt ist.

Allerdings geht es manchmal auch um weniger unseriöse Geschäftspraktiken. So entschied das Landgericht Hannover kürzlich darüber, ob mit dem Wort `neu´ beschriebene Artikel original verpackt sein müssen oder schon einmal ausgepackt gewesen sein dürfen. Um diese Frage ging es in dem Verfahren gegen einen Händler, der über das Online-Auktionshaus eBay EDV-Geräte vertrieb. Er hatte ein Gerät in der Kategorie `neu´ angeboten und beschrieb es folgendermaßen:

Transportschaden, 1 x ausgepackt. Das Gerät ist optisch wie neu und technisch einwandfrei. Allerdings ist die Verpackung etwas beschädigt.

Geräte, die sich nicht mehr in der Originalverpackung befinden bzw. schon einmal ausgepackt waren dürfen als neu bezeichnet werden, urteilte das Landgericht. Denn die Beschädigung, die Veränderung oder das Öffnen der Verpackung allein führe nicht dazu, dass das darin befindliche Gerät seinen Neuzustand verliere. Da der Verkäufer auf den Zustand der Verpackung hingewiesen habe, sei an dieser Beschreibung des Angebots nichts auszusetzen.

(Landgericht Hannover, Aktz.: 32 O 67/07 vom 23.10.2007)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
Urteile eBay
Gewährleistung und Garantie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]