Urteil – Neu bedeutet nicht original verpackt

Urteil - Neu bedeutet nicht original verpackt

Wer im Internet kauft, muss schon genau hinschauen. Ob bei dem Kauf in einem Online-Shop oder in einem Online-Auktionshaus, die Ware und der Verkäufer sollten genau unter die Lupe genommen werden, bevor bestellt wird. Mancher arglose Käufer hat bereits eine böse Überraschung erlebt. Zum Beispiel, weil der Hinweis auf die unverschämt hohen Versandkosten besonders klein geschrieben war oder weil das erstaunlich günstige Handy offensichtlich defekt ist.

Allerdings geht es manchmal auch um weniger unseriöse Geschäftspraktiken. So entschied das Landgericht Hannover kürzlich darüber, ob mit dem Wort `neu´ beschriebene Artikel original verpackt sein müssen oder schon einmal ausgepackt gewesen sein dürfen. Um diese Frage ging es in dem Verfahren gegen einen Händler, der über das Online-Auktionshaus eBay EDV-Geräte vertrieb. Er hatte ein Gerät in der Kategorie `neu´ angeboten und beschrieb es folgendermaßen:

Transportschaden, 1 x ausgepackt. Das Gerät ist optisch wie neu und technisch einwandfrei. Allerdings ist die Verpackung etwas beschädigt.

Geräte, die sich nicht mehr in der Originalverpackung befinden bzw. schon einmal ausgepackt waren dürfen als neu bezeichnet werden, urteilte das Landgericht. Denn die Beschädigung, die Veränderung oder das Öffnen der Verpackung allein führe nicht dazu, dass das darin befindliche Gerät seinen Neuzustand verliere. Da der Verkäufer auf den Zustand der Verpackung hingewiesen habe, sei an dieser Beschreibung des Angebots nichts auszusetzen.

(Landgericht Hannover, Aktz.: 32 O 67/07 vom 23.10.2007)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
Urteile eBay
Gewährleistung und Garantie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]