shopanwalt – Der Online-Shop für Anwaltsdienstleistungen

shopanwalt - Der Online-Shop für Anwaltsdienstleistungen

Die Einzelhändler melden abnehmende Umsätze, die Onlineshops freuen sich über eine stetig steigende Anzahl Kunden. Online-Shopping bietet diverse Vorteile und liegt deshalb in der Gunst der Internet-Nutzer recht weit vorne. Ob Kleidung, Planschbecken oder Fischfutter, alle Dinge des täglichen Bedarfs und darüber hinaus sind inzwischen online zu bestellen und werden bequem ins Haus geliefert, warum also nicht auch die Beratung eines Rechtsanwalts?

Unter der Internetadresse shopanwalt.de hat der nach eigenen Angaben erste deutsche Onlineshop für Anwalts-Dienstleistungen in dem Internet seine Pforten geöffnet. Dort steht dem Ratsuchenden ein umfangreiches Angebot an Anwaltsdienstleistungen zur Verfügung. Wie in einem Online-Shop üblich kann sich der Kunde einen Artikel, in diesem Fall eine Anwaltsdienstleitung, aussuchen und online kaufen. Alle abrufbaren Leistungen sind mit einem Festpreis ausgezeichnet, sodass der Kunde von vornherein weiß, welche Kosten auf ihn zukommen.

`Wir wollen den Vergleich, sowohl in Bezug auf unsere Leistung als auch in Bezug auf den Preis.´, erklärt Rechtsanwalt Thomas Feil von der hannoverschen Anwaltskanzlei Feil Rechtsanwälte, `Preistransparenz und Kostenklarheit für gute anwaltliche Beratung und Dienstleistung sind unser Ziel.´ Das scheint der auf EDV-Recht und Internetrecht spezialisierten Kanzlei recht gut zu gelingen. Es bleibt ihr zu wünschen, dass das Konzept aufgeht.

Mehr Informationen

In dem Internet einkaufen – Sicher handeln
Gewährleistung und Garantie
Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]