Alles vom Feinsten – Die neue Premium-Handyflatrate BASE GOLD

Premium-Handyflatrate BASE GOLD

Pauschaltarife liegen im Trend. Die Verbraucher schätzen die Bequemlichkeit einer sogenannten Flatrate. Gegen ein festes monatliches Entgelt können sie soviel surfen (DSL-Flatrate) und telefonieren (Telefontarif bzw. Handyvertrag) wie sie möchten, ohne sich Gedanken um weitere Kosten machen zu müssen. Da ist es manchmal auch nicht so relevant, wenn die Flatrate nicht optimal ausgenutzt wird. Wichtiger ist manchen die Freiheit, es tun zu können.

Mit einer Flatrate für Telefonate von dem Handy startete BASE vor rund drei Jahren. BASE ist eine Marke des Mobilfunk-Netzbetreibers E-Plus und offeriert derzeit diverse Handy-Flatrates für unterschiedliche Ansprüche. Am 01. August wird BASE eine weitere Flatrate auf den Markt bringen, bei der sich jedoch nicht nur alles um das Telefonieren dreht. Auch SMS und mobil surfen sind inbegriffen ebenso wie diverse Premium-Leistungen. Doch soviel Leistung hat auch ihren Preis.

Freiminuten nach Europa

Neben unbegrenzten Telefonaten in alle deutschen Telefonnetze sind monatlich 1.000 Freiminuten für Telefonate in die europäischen Telefonnetze enthalten. Ansonsten kosten Telefonate nach Europa und Nordamerika 69 Cent/Minute, in die restliche Welt 1,79 €/Minute (Taktung 60/1). Monatlich 3.000 SMS für den nationalen Versand (danach 19 Cent/SMS) und eine Internet-Flatrate für unbegrenztes surfen über das Mobilfunknetz sind ebenfalls inklusive. Die Preise gelten selbstverständlich nicht für Sonderrufnummern, etc..

Mehr Serviceleistungen

Für das Premiumerlebnis, wie BASE es nennt, sollen diverse Serviceleistungen sorgen. So erhält der Kunde beispielsweise unter einer speziell für die Nutzer eingerichteten Service-Hotline eine persönliche Beratung, ohne Warteschleifen und ohne zuvor Fragen einer Computerstimme beantworten zu müssen, verspricht BASE. Den Kunden sollen in Verbindung mit dem neuen Tarif erstklassige Handymodelle angeboten werden, die im Bedarfsfall kostenlos und innerhalb eines Tages vor Ort ersetzt werden sollen. Auch ist in BASE GOLD eine weitere SIM-Karte, die sogenannte Flexicard, zum Beispiel für die Nutzung in dem Autotelefon enthalten. Mit der BASE GOLD exklusiv Karte sollen die Kunden regelmäßig kostenfrei in den Genuss hochwertiger und exklusiver Event-Highlights kommen, lockt BASE ausserdem. Und zusätzlich wird den Kunden die American Express Gold Card für zwei Jahre ohne Jahresgebühr angeboten. Gegen soviel Inklusivleistungen und Service wirkt die monatliche Grundgebühr des Zwei-Jahres-Vertrags in Höhe von 150,- € schon gar nicht mehr so hoch.

Weitere Informationen
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
Handytarif – Tarifrechner
Internationale Ländervorwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]