VoIP mit dem Handy – o2 erlaubt Internettelefonie ohne Aufpreis

VoIP mit dem Handy - o2 erlaubt Internettelefonie ohne Aufpreis

Telefonate über das Internet erlebten bereits vor einigen Jahren ihren großen Durchbruch, damals in dem Festnetz-Bereich. Der klassische Telefonanschluss wurde zunehmend durch die Internettelefonie über den DSL-Anschluss ersetzt. Inzwischen bietet nahezu jeder DSL-Provider auch einen VoIP-Telefonanschluss an und lässt seine Kunden damit seine Telefonate über das Internet führen. Die Sprache wird dabei in kleinen Datenpaketen über den Internetanschluss übertragen.

Das ist auch in den Handynetzen möglich, zumindest an den Orten, an denen sie ausreichend gut ausgebaut sind und eine entsprechende Datenübertragungsrate ermöglichen. Dank UMTS können diese Geschwindigkeiten nun vielerorts erreicht werden. Bisher sträubten sich die deutschen Mobilfunknetzbetreiber jedoch dagegen, ihren Kunden VoIP zu erlauben. Sie schlossen die Internettelefonie-Nutzung sogar in ihren Geschäftsbedingungen aus. T-Mobile und Vodafone erlaubten die Nutzung zwar später, belegten sie aber mit zusätzlichen Gebühren, sodass sie an Attraktivität verlor.

Denn die Anbieter befürchten einen Einbruch des klassischen Telefongeschäftes über ihre Mobilfunknetze. Mit der Internettelefonie können Kunden nämlich weltweit sehr günstig telefonieren und VoIP-Nutzer telefonieren untereinander meist sogar kostenlos. Internettelefonie-Software wie die von Skype ist auch für diverse Handymodelle erhältlich. Die Installation ist relativ einfach und die Nutzung unproblematisch. Nun benötigt der Kunde lediglich noch einen Datentarif für das mobile Internet. Weil viel Datenvolumen anfällt, ist ein großer UMTS-Volumentarif oder eine UMTS-Flatrate sinnvoll. Die gibt es bei einigen Anbietern bereits ab monatlich 20,- Euro.

Es ist also nicht verwunderlich, dass sich die Mobilfunkanbieter bisher gesträubt haben, ihren Kunden die Internettelefonie zu erlauben. Der Anbieter o2 durchstößt jetzt aber die Grenze und kündigte heute an, dass alle seine Kunden nun uneingeschränkt und ohne zusätzliche Gebühren Internettelefonie nutzen dürfen. Dafür benötigen sie nur einen Datentarif von o2. Beispielsweise die UMTS-Flatrate namens o2 Internet-Pack-L, die monatlich 25,- € (bei Online-Bestellung 21,25 €) kostet und im besten Fall HSDPA/HSUPA-Bandbreiten erlaubt. „Mit der Öffnung unseres mobilen Highspeednetzes für VoIP-Dienste setzen wir neue Maßstäbe im Bereich mobiles Internet„, sagte der o2-Geschäftsführer Lutz Schüler. Damit hat er sicherlich Recht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]