Urteil – eBay Bewertungskommentar ist zulässige Meinungsäusserung

Urteil - eBay Bewertungskommentar ist zulässige Meinungsäusserung

Ein fundamentales Werkzeug für Nutzer des Online-Marktplatzes eBay ist das Bewertungsprofil. Nach dem abgeschlossenen Kauf können Käufer und Verkäufer die Transaktion bewerten. Diese Bewertung fließt in das Bewertungsprofil des eBay-Mitglieds ein, das maßgeblich für zukünftige Handelspartner ist. Deshalb legt jedes aktive eBay-Mitglied Wert darauf, dass es möglichst positive Bewertungen erhält.

Eine Käuferin hatte bei eBay ein Handy ersteigert, das als `neu´ angeboten worden war. Nachdem sie das Gerät erhalten hatte, bewertete sie die Transaktion negativ und hinterließ den Bewertungskommentar `Handy als Neu angeboten – Handy +Zubehör gebraucht – das nenne ich Betrug!!!!´. Denn das Gerät und auch das Ladegerät habe Gebrauchsspuren aufgewiesen.

Die Verkäuferin sah sich in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt. Die Firma verkaufe keine gebrauchte Ware als Neuware und begehe auch keinen Betrug. Allenfalls handele es sich bei dem beanstandeten Mobiltelefon um ein Retour-Gerät oder ein Handy, bei dem das Originalsiegel der Verpackung geöffnet worden sei.

Das Gericht sah keine Veranlassung, die von der Verkäuferin verlangte Unterlassung der Äußerungen anzuordnen. Der Bewertungskommentar sei eine zulässige Meinungsäußerung. Die hier vorzunehmende Abwägung des Rechts der Käuferin auf freie Meinungsäußerung gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Verkäuferin führe dazu, dass die Verkäuferin diese Äußerung hinzunehmen habe.

Landgericht Hannover, Aktz. 6 O 102/08 vom 13.05.2009

Weitere Informationen

Urteile eBay – weitere Gerichtsentscheidungen in der Übersicht
Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]