Skype – App für Android-Handys veröffentlicht

skype-app

Bisher war es nur über Umwege möglich, auf Smartphones mit Android-Betriebssystem die Internettelefonie von Skype zu nutzen. Die bisherige Version Skype light, die nicht über das Beta-Stadium hinaus kam, enttäuschte die Nutzer und wurde bald eingestellt. Während Besitzer des iPhone und Handys mit dem Symbian-Betriebssystem seit längerem eine funktionierende Applikation erhalten konnten, mussten sich Android-Nutzer anderweitig behelfen, beispielsweise mit dem Umweg über die Android-App Nimbuzz.

Seit heute ist aber die neue, offizielle Skype-App für Android-Smartphones erhältlich. Mit ihr können Skype-Nutzer kostenlos mit anderen Skype-Nutzern telefonieren, vorausgesetzt ihr Mobiltelefon verfügt über eine Internetverbindung beispielsweise per WLAN oder UMTS (wenn der Mobilfunkanbieter letzteres ermöglicht). Auch kostenpflichtige Telefonate über den Tarif SkypeOut sind möglich, mit dem verhältnismäßig günstig auch Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse in aller Welt erreicht werden können. Ebenso können Anrufe auf der (kostenpflichtigen) Skype-Festnetznummer empfangen werden. Skype verspricht eine gute Sprachqualität für Telefonate über die App. Die von Skype bekannte Messenger-Funktion und eine intelligente Kontakteverwaltung wurden ebenfalls implantiert.

Auf zahlreichen Android-Handys, wie dem HTC Desire, dem HTC Legend, Google Nexus One, Motorola Milestone und Motorola Milestone XT720 sei der neue Skype-Client erfolgreich getestet worden, erklärt Skype. Doch nicht alle Android-Nutzer profitieren von der neuen App aus dem Hause Skype. Ebenso wie die Besitzer von Blackberry– und Windows Mobile-Geräten schauen Nutzer älterer Android-Versionen in die Röhre. Die neue Skype-App läuft nämlich nur auf Android-Systemen ab der Version 2.1 und damit auf einem bisher lediglich geringen Teil der Smartphones. Viele Nutzer verwenden noch das veraltete Android 1.6 und warten derzeit darauf, dass die Hersteller ein Upgrade auf die neueren Android-Versionen anbieten. Alle anderen können die App, die auch in deutscher Sprache erhältlich ist, kostenlos auf der Skype-Webseite, mobil unter skype.com/m oder im Android Market herunterladen.
Weitere Informationen
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]