Abgelehnt – Keine gesetzliche Verpflichtung zur kostenlosen Warteschleife

Warteschleife bei der Telefonhotline

Nur wenige Unternehmen bieten ihren Kunden regulär eine kostenlose Hotline an. Häufig kosten Telefonate mit dem Kundensupport der Anbieter wesentlich mehr als ein gewöhnliches Festnetztelefonat, manchmal sind sie sogar erheblich teurer. Umso verständlicher ist der Ärger der Verbraucher über minutenlange Telefonverbindungen in der Warteschleife eines Anbieters. Nicht nur, dass das Zeit und Nerven kostet, auch die Telefongebühren fallen an, obwohl der Kunde noch gar nicht mit dem Servicemitarbeiter verbunden ist.

Die Grünen hatten ein Gesetz gegen dieses von vielen als Abzocke bewertete Vorgehen gefordert. Telefoniert ein Kunde mit einer kostenpflichtigen Hotline eines Anbieters, müsse die Verbindung während der in der Warteschleife verbrachten Zeit kostenlos sein. Erst wenn der Kunde den Dienst der Hotline tatsächlich in Anspruch nimmt, dürften ihm dafür Kosten entstehen. Um diese Forderung zu untermauern, hatte ein Team der Bundestagsfraktion der Grünen zuvor einen Test gemacht. Sie riefen in den letzten Wochen etwa 700 Mal die Service-Hotline von diversen Unternehmen an. Dabei entstanden ihnen Wartezeiten von bis zu 18 Minuten und hohe Kosten durch Warteschleifen bei 0900-Rufnummern.

Die Forderung nach kostenlosen Warteschleifen bei Service-Rufnummern wurde jedoch von der Koalition abgelehnt. Schwarz-Gelb stimmt ohne Aussprache im Bundestag dagegen. Dazu sagte die Fraktionsvize der Grünen Bärbel Höhn, das Problem werde „weiter auf die lange Bank geschoben„. In dem Koalitionsvertrag hatten Union und FDP vereinbart, das Problem der Kosten bei Warteschleifen anzugehen. Wie das geschehen soll, steht noch nicht fest. Die Verbraucherministerin und der Wirtschaftsminister verhandeln derzeit über die Gestaltung eines Gesetzes, das der gezielte Abzocke mit Warteschleifen entgegen wirken soll, indem diese günstiger werden.

Update 27. Oktober 2011

TKG-Novelle beschlossen – Kostenlose Warteschleife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Reparatur statt Neukauf – neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Reparatur statt Neukauf

Neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Viele Verbraucher glauben, dass sie der Umwelt und ihrem Geldbeutel durch die Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten etwas Gutes tun. Eine neue Studie des Freiburger Öko-Instituts zeigt jedoch, dass dies ein Irrglaube ist. In den meisten Fällen ist die Weiternutzung der alten Geräte besser. […]

EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

Verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]