Party im Internet angekündigt – Rahmen gesprengt und Haus verwüstet

Party im Internet angekündigt - Rahmen gesprengt und Haus verwüstet

Eigentlich wollte die 15-jährige aus der Gemeinde Niebüll in Schleswig-Holstein am letzten Wochenende nur ein gemütliches Treffen mit etwa 10 Leuten veranstalten. Doch sie kündigte ihr Vorhaben in den sozialen Netzwerken SchülerVZ und Facebook an. Das betrachteten insgesamt rund 80 jugendliche `Gäste´ als Einladung. Sie fanden sich im Laufe des Abends in dem elterlichen Haus der jungen Frau ein und benahmen sich dort wie die Schweine. Erst ein Polizeieinsatz befreite die völlig aufgelöste 15-jährige von ihren unerwünschten Gästen.

Die zum Teil stark betrunkenen Besucher hatten den Kühlschrank geplündert und tranken sämtliche im Haus befindliche Alkoholika aus. Der Fußboden des Untergeschosses war bei dem Eintreffen der zur Hilfe gerufenen Polizeibeamten mit den Scherben zerbrochener Bierflaschen übersäht, die Wohnzimmerteppiche ruiniert und Bierspritzer zierten die Tapeten.

Die `Gastgeberin´, deren Eltern zu dieser Zeit im Urlaub waren, war nicht mehr Herr der Lage. Die Polizisten mussten sich Zugang zu dem Einfamilienhaus verschaffen und Platzverweise erteilen. Vor dem Haus entstand dann noch einmal eine gespannte Situation, als eine Gruppe von rund 40 der alkoholisierten Jugendlichen gegenüber der Streifenwagenbesatzung spuckend sowie Schneebälle und Bierflaschen werfend ihren Unmut äußerten. Mithilfe von weiteren Beamten und einem Diensthund konnte die Lage unter Kontrolle gebracht werden und die Jugendlichen verließen den Ort. Die Moral von der Geschichte könnte etwa so lauten: Gehe im Internet immer vorsichtig mit deinen Daten um, denn du weißt nie, wer sich eingeladen fühlt!

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Prepaid Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]