Gesetzesentwurf – Kostenlose Warteschleifen und mehr Rechte bei Anbieterwechsel

Rechnung nach Telefonat mit Hotlines

Viele kennen es und mancher hat dabei bereits die Fassung verloren. Es gibt ein Problem, zum Beispiel mit dem DSL-Anschluss und ein Anruf bei der Servicenummer des DSL-Anbieters ist nötig. Dort ist aber minutenlang lediglich Musik zu hören und eine automatische Stimme, die den Kunden in regelmäßigen Abständen vertröstet, der nächste freie Mitarbeiter werde sich bestimmt um ihn kümmern. Der Kunde zahlt derweil die Telefonkosten, obwohl er noch gar nicht mit dem Service-Team verbunden ist.

Die Diskussion darüber, ob Warteschleifen für den Anrufer kostenfrei sein sollten, ist nicht neu. (telespiegel-News vom 07.05.2010) Nun fand offensichtlich eine Einigung innerhalb der Koalition statt. Das Bundeswirtschaftsministerium will einen Entwurf für die Novelle des Telekommunikationsgesetzes vorlegen, der für den Kunden kostenfreie Warteschleifen bei den bisher kostenpflichtigen Servicenummern vorsieht. Eine Ausnahmen sollen Hotlines sein, deren Preis nicht den einer normalen Festnetzverbindung überschreitet. Die Serviceleistung beginne erst, wenn das Kundenanliegen bearbeitet werde und nicht während der Wartezeit. Deshalb werde der Einsatz von Warteschleifen bei Sonderrufnummern nur noch eingeschränkt erlaubt, heißt es in der Begründung.

Der Entwurf zur Gesetzesnovellierung sieht auch Erleichterungen bei dem Wechsel des Telekommunikationsanbieters vor. Kunden, die an einen neuen Wohnort umziehen und ihren Telefon- und DSL-Vertrag dorthin mitnehmen, sollen sich nicht mit einer neu beginnenden Vertragslaufzeit abfinden müssen. Ihre bisherige Rufnummer sollen Telekommunikationskunden bei einem Anbieterwechsel generell mitnehmen können, Festnetzrufnummern innerhalb des Ortsnetzes und Mobilfunknummern uneingeschränkt. Zudem sollen alle Anbieter mindestens einen Vertrag mit einer Mindestvertragslaufzeit von nicht mehr als 12 Monaten anbieten müssen.

Neben diesen Punkten gibt es in dem Gesetzesentwurf für die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes auch andere Themen. Die Bundesnetzagentur soll mehr Befugnisse erhalten, um den Markt besser regeln zu können. Der Entwurf enthält außerdem Regelungen für den Breitbandausbau in Deutschland.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]