Mobilfunknutzung in Deutschland – Weiterhin steigende Teilnehmerzahlen

Smartphone und Co vermutlich verantwortlich für steigende Nutzerzahlen im Mobilfunk

Zu Beginn der 1990er Jahre wurde es für den durchschnittlichen Verbraucher möglich, ein eigenes Mobiltelefon zu besitzen und zu verwenden. Doch die Geräte und Tarife waren nicht eben günstig. Seitdem hat sich auf dem Mobilfunkmarkt viel verändert. Die vier deutschen Mobilfunknetze sind zum großen Teil sehr gut ausgebaut. Die Preise der Dienste sind stark gesunken und neue Dienste sind hinzu gekommen. Handys sind für wenige Euro zu bekommen und auch die modernen Smartphones sind auf dem Massenmarkt angekommen.

Inzwischen, so lautet eine Mitteilung der Bundesnetzagentur, besitzt jeder Einwohner Deutschlands durchschnittlich 1,3 SIM-Karten. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) sind Pepaidkarten. Die Zahl der Teilnehmer im Mobilfunk in Deutschland beträgt 110 Millionen. Sie hat sich somit im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht, obwohl die Mobilfunkanbieter inaktive Prepaid-Karten deaktivieren.

Der Anstieg der Teilnehmeranzahl, so vermutet die Bundesnetzagentur, ist insbesondere auf die stark steigende Nachfrage nach Datentarifen für die Nutzung der Smartphones und Tablet-PC zurückzuführen. Doch am meisten verwenden die Kunden ihre Mobilfunkanschlüsse für netzinterne Gespräche und Telefonate in das deutsche Festnetz. Etwa ein Drittel der abgehenden Gespräche sind vermutlich von einem Pauschaltarif abgedeckt.

Weitere Informationen

Kombi Tarife Vergleich – Telefonieren und Internet
Handytarif Vergleiche
Handy Flatrate
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]