Preisänderung ohne Ankündigung – Call-by-Call mit 01075 für 75 Cent pro Telefonat

Unangekuendigte Preisaenderung bei Call-by-Call Anbieter 01075

Kunden der Dt. Telekom können bei Telefonaten verhältnismäßig viel Geld sparen, wenn sie Call-by-Call verwenden. Mit der Vor-Vorwahl eines anderen Anbieters zahlen sie für Telefonate in deutsche Fest- und Mobilfunknetze und in das Ausland häufig nur einen Bruchteil der regulären Gebühren. Die Ersparnis gibt es aber nicht zwangsläufig, sondern naturgemäß nur dann, wenn der Call-by-Call-Anbieter einen günstigeren Preis offeriert als der Telefonanschluss der Dt. Telekom. Call-by-Call-Tarifrechner bieten eine gewisse Sicherheit, sofern die Anbieter ihre Preisänderung rechtzeitig bekanntgeben. Ohne eine Ankündigung hat aktuell der Anbieter mit der Vor-Vorwahl 01075 seinen Preise verändert. Weil der Provider keine Tarifansage vor Gesprächsbeginn geschaltet hat, wird das vermutlich zunächst nur wenigen Nutzern aufgefallen sein. Über die 01075 konnten Gespräche in das nationale Festnetz bisher in der Nebenzeit und an Nachmittagen zu Minutenpreisen unter einem Cent abgewickelt werden. Nun fällt für die selbe Nutzung eine pauschale Gebühr von 75 Cent je Telefonat an.

Auf seiner Webseite veröffentlicht der Provider seine neuen Preise. Dort werden unter der Rubrik „Call-by-Call„ ab 0,44 Cent/Minute für Telefonate in das deutsche Festnetz, 8,39 Cent in deutsche Mobilfunknetze und ab 0,78 Cent für Auslandstelefonate genannt. Erst mit einem Klick auf „Details„ offenbart sich die ganze Wahrheit.

Die genannten, günstigen Minutenpreise gelten nur für angemeldete Nutzer, die dann den Tarif „01075 Call-by-Call Special„ verwenden. Nutzen die Kunden die Vor-Vorwahl 01075 wie gewohnt ohne Anmeldung, fallen für Telefonate in das deutsche Festnetz pauschal 75 Cent pro Anruf, jedoch ohne weiteren Minutenpreis an. Dieser Tarif wird von dem Anbieter „01075 Call-by-Call„ genannt. Ein Hinweis auf diese Regelung ist auf der genannten Webseite in relativ kleiner Schrift unter den Tarifangaben zu finden und fällt erst bei genauerem Hinschauen auf.

Der telespiegel hatte seit März 2010 keine Tarifänderungen mehr von dem Anbieter erhalten. Inzwischen waren von den letzten Angaben des Anbieters abweichende Tarife auf der Webseite von 01075 zu finden. Deshalb kontaktierten wir den Provider bereits am vergangenen Montag mit der Bitte um Zusendung der aktuellen Tarife. Die Antwort des Geschäftsführer Tillmann Raith fiel knapp aus: „Die aktuellen Tarife können Sie unserer Internetseite entnehmen. Um bei Preisänderungen informiert zu werden, empfehle ich die Eintragung in den Presseverteiler„. Da wir seit Jahren in diesem Verteiler stehen, blieb der Hinweis unberücksichtigt. Inzwischen haben wir die Tarife der 01075 aus der Call-by-Call-Datenbank des telespiegel entfernt und den Anbieter gesperrt.

Radikale Preisänderungen, die den Tarifdatenbanken nicht per Pressemitteilung bekannt gegeben wurden, gab es nicht nur bei der 01075 Telecom GmbH. Auch die Betreiber der 01056 (telespiegel-News vom 24.08.2009) und der 010040 (Ende des Jahres 2010) haben bereits ein solches Geschäftsgebaren gezeigt.

Update vom 21.06.2012

Angaben von teltarif zufolge, hat die Dt. Telekom gegen den Betreiber von 01075 eine Unterlassungserklärung erwirkt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]