Call-by-Call mit 01070 von Arcor – Drastische Preiserhöhung in der Nebenzeit

Telefonate über 01070 in der Nebenzeit teurer

Über Jahre hinweg änderte Arcor an den Preisen für seinen Call-by-Call-Dienst über die 01070 wenig und galt deshalb bisher als preisstabiler Anbieter. Lange Zeit waren die Kunden gewohnt, dass Ortsgespräche und Ferngespräche mit Arcor werktags in der Hauptzeit (07-19 Uhr) zwar 9,99 Cent pro Minute kosten, an Werktagen in der Nebenzeit (19-07 Uhr) und an Wochenenden (00-24 Uhr) aber mit normalerweise um 1 Cent pro Minute günstig sind. Selten stieg dieser Preis auf 1,5 Cent pro Minute, oft lag er deutlich drunter. Morgen (Donnerstag, 16.02.2012 um 00 Uhr) erhöht Arcor diesen Preis jedoch erheblich. Arcor berechnet dann werktags auch zwischen 19 und 24 Uhr 9,99 Cent pro Minute für Orts- und Ferngespräche.

Der daraus resultierende Umsatzanstieg wird wahrscheinlich erheblich sein, denn bei 01070 ist keine Tarifansage geschaltet. Arcor wird vermutlich viele, seit Jahren treue Stammkunden haben, die abends immer die 01070 vorweg wählen, ohne zuvor die Anbieterwebseite zu besuchen oder Call-by-Call Tarifrechner in dem Internet zu nutzen. Diese Kunden werden nun auf einer der nächsten Telefonrechnung eine böse Überraschung erleben, denn beispielsweise ein 30-minütiges Ortsgespräch kostet sie ab morgen rund 3,- € statt bisher etwa 45 Cent.

Aufgrund der starken Wettbewerbssituation sind die Minutenpreise in dem Bereich des Call-by-Call teilweise auf ein Niveau gefallen, die deutlich unter dem Einkaufspreis der Anbieter liegen. Dieses hat zur Folge, dass viele Anbietern oft Preisänderungen zwischen sehr billig und sehr teuer vornehmen. Deshalb ist es für Kunden ratsam, die Preise der Anbieter möglichst vor jedem Telefonat auf deren Webseite und in einem der Tarifrechner im Internet zu prüfen.

Wir empfehlen, grundsätzlich nur Anbieter mit Tarifansage zu verwenden. Zu Beginn des Gespräches wird dem Kunden der aktuell gültige Preis angesagt. Diese Tarifansage ist kostenlos und bei einem zu hohen Preis kann der Anrufer das Gespräch beenden, bevor Kosten anfallen. Bald ist diese Tarifansage aufgrund des kürzlich beschlossenen Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) für alle Anbieter verpflichtend. (telespiegel-News vom 27.10.2011) Dann ist die Gefahr, in eine Kostenfalle zu stolpern, nicht mehr so groß.

Update vom 15.02.2012

Der Anbieter Arcor erhöht am Samstag, den 18.02.2012 um 00 Uhr auch den Preis für Orts- und Ferngespräche an Wochenenden (Samstag, Sonntag, bundesweite Feiertage) zwischen 19 und 24 Uhr auf 9,99 Cent pro Minute. Dann kosten bis auf weitere Telefonate in das deutsche Festnetz mit der 01070 an jedem Tag von 07-24 Uhr 9,99 Cent und von 00-07 Uhr 1,5 Cent pro Minute.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]