Urteil – Keine vorzeitige Auktionsbeendigung wegen zu niedrigem Verkaufspreis

Urteil - Keine vorzeitige Auktionsbeendigung wegen zu niedrigem Verkaufspreis

Auf der Online-Auktionsplattform von eBay können Verkäufer zahlreiche Dinge anbieten. Dazu gehören auch gebrauchte Fahrzeuge, zum Beispiel PKW. Ein Mann bot einen solchen bei eBay an, zeitgleich aber auch über die Auktionsplattform mobile.de. Als der Verkäufer bemerkte, dass er über mobile.de einen höheren Preis für sein Auto erzielen konnte, beendete er die laufende Auktion bei eBay kurzfristig. Das eBay-Mitglied, das zu diesem Zeitpunkt höchstbietend war, verlangte zunächst den Wagen und als der Verkäufer ihm diesen nicht aushändigte, Schadensersatz wegen Nichterfüllung.

Dass dem Verkäufer der Gebotspreis zu niedrig sei, sei kein legitimer Grund, die Auktion zu beenden erklärte das Gericht später. Zwar sehen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay eine mögliche Beendigung von Auktionen durch den Verkäufer vor. Dies sei aber nur dann zulässig, wenn der Artikel beispielsweise zerstört wäre. Eine vorzeitige Beendigung aus wirtschaftlichen Gründen wie der Verkäufer sie äußerte, seien kein Anlass. Der Verkäufer habe demnach nicht die Auktion beenden dürfen und müsse dem Höchstbietenden nun Schadensersatz leisten, urteilte das Gericht.

Amtsgericht Menden, Aktz. 4 C 390/10 vom 24.08.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]