Call-by-Call – Stille Preisänderungen bei 01024 ohne automatische Gutschrift

Call by Call mit 01024 Preisänderung ohne Ankündigung

Die Telekom muss ihren Kunde als einziger Telefonanbieter in Deutschland aus Wettbewerbsgründen die Nutzung von Call-by-Call ermöglichen. Dieser Meinung ist die Bundesnetzagentur, die regulierende Behörde auch in dem Bereich der Telekommunikation. Kunden der Telekom können deshalb an ihrem Telefonanschluss alternative Anbieter nutzen, indem sie vor der Rufnummer eine Vor-Vorwahl wählen. Die Telefonate werden dann über den Call-by-Call Anbieter, nicht über die Telekom geführt und sind oftmals wesentlich günstiger. Eine solche Vor-Vorwahl bietet auch die 01024 Telefondienste GmbH an. Über die 01024 können Telekom-Kunden mit Gesprächspartnern in deutschen und ausländischen Fest- und Mobilfunknetzen telefonieren. Wie üblich werden diese Telefonate über die Telefonrechnung der Telekom abgerechnet. Über eventuelle Preisänderungen werden die Kunden nicht direkt informiert. Sie müssen sich auf die Angaben der Anbieterwebseite verlassen oder eine der vergleichenden Tarifdatenbanken in dem Internet befragen.

Eigentlich sollte der Anbieter die Datenbanken per Email über seine Preisänderungen informieren, damit die neuen Preise rechtzeitig hinterlegt und dem Nutzer korrekt angezeigt werden können. Die Preisänderung der 01024 Telefondienste GmbH wurde jedoch weder dem telespiegel noch anderen Datenbanken in dem Internet kommuniziert. Technische Probleme seien der Grund dafür, teilte der Anbieter mit.

So wurden in den Datenbanken zwischen dem 03. Juli und dem 17. Juli 2012 nicht die aktuellen Preise für bestimmte Ferngespräche und Auslandstelefonate angezeigt. Statt 0,64 Cent berechnete der Anbieter für Ferngespräche werktags zwischen 17 und 18 Uhr 3,9 Cent je Minute. Auslandsgespräche nach Australien kosteten 6,1 Cent statt 1,28 Cent, nach Estland 1,19 Cent statt 14 Cent, nach Kanada (inklusive Mobilfunk) 0,54 Cent statt 5,9 Cent, nach Norwegen 0,81 Cent statt 6,4 Cent und nach Slowenien 1,79 Cent statt 19 Cent, jeweils pro Minute.

Bezüglich der Konsequenzen für die Kunden, die diese Tarife während des genannten Zeitraums nutzen, teilte der Anbieter mit: „Selbstverständlich werden wir bei uns eingehende Kundenreklamationen prüfen und richtigstellen.“ Das bedeutet, dass der Anbieter zwar eine Gutschrift vorzunehmen bereit ist, diese aber nicht automatisch erfolgen wird. Die betroffenen Kunden müssen also reklamieren, wenn sie die Differenz zurückbekommen möchten. Darüber, wie der Anbieter für Kundenanfragen erreichbar ist, informiert er auf der 01024 Webseite.

Weitere Informationen

Preselection Voreinstellung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]