Mobilbox Pro von Telekom – Komfortable Mailboxverwaltung für viele Kunden kostenlos

Komfortable Mailbox Mobilbox Pro kostenlos für viele Telekom-Kunden

Ähnliches wie der Service, den iPhone-Nutzer als Visual Voicemail kennen, bietet der Dienst Mobilbox Pro von der Telekom. Der Nutzer erhält eine komfortable Mailbox zu seinem Mobilfunkanschluss, die ihm den Anruf bei seiner Mailbox erspart. Denn neue Sprachnachrichten werden von der Mailbox auf das Smartphone des Kunden geschickt und dort übersichtlich angezeigt.

Um die Mobilbox Pro verwenden zu können, benötigt der Telekom-Kunde ein Smartphone mit der installierten Mobilbox Pro-App. Welche Smartphones dafür geeignet sind, nennt die Telekom in einer Liste. Auf manchen bei der Telekom gekauften Geräten ist die App bereits vorinstalliert. Über den Kundenservice kann der Service aktiviert werden. Dabei bleiben bisherige Mailbox-Einstellungen und hinterlassene Nachrichten gespeichert.

Nun muss der Kunde seinen virtuellen Anrufbeantworter nicht mehr anrufen, um eingegangene Nachricht abzuhören. Die Sprachnachrichten werden nämlich sofort nach deren Hinterlassen auf sein Smartphone zugestellt. Aus der Übersicht der Nachrichten kann der Nutzer auswählen, welche er anhören möchte. Android-Nutzer können auch direkt aus der App heraus demjenigen zurückrufen, der die Nachricht hinterlassen hat. Die App ermöglicht es, die Sprachnachrichten als Audiodateien zu handhaben, zu organisieren und zu speichern. Zudem können über die App Einstellungen an der Mailbox vorgenommen werden.

Bisher fielen in vielen Tarife zusätzlich 1,99 € pro Monat an, wenn Mobilbox Pro genutzt werden sollte. Ab August ist der Service nicht nur für Neukunden mit Call, Call & Surf und Complete Mobil Tarifen kostenfrei erhältlich. Auch zu vielen Bestandskundentarifen kann die Option kostenlos hinzu gebucht werden. Lediglich in einigen Laufzeittarifen und in den Prepaidtarifen kostet die Option weiterhin 1,99 € pro Monat. Das für die Datenübertragung benötigte Datenvolumen ist aber immer inklusive und wird nicht zusätzlich berechnet.

Weitere Informationen

Telekom Sprachbox am Festnetzanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]