Adobe – Hacker stahlen Daten von 2,9 Millionen Kunden und Quellcodes

Adobe - Hacker stahlen Daten von 2,9 Millionen Kunden und Quellcodes

Erneut ist ein großes Unternehmen das Opfer von Cyberangriffen geworden. Das US-amerikanische Softwareunternehmen Adobe teilte mit, dass sich Unbekannte durch „ausgeklügelte Angriffe“ auf das Unternehmensnetzwerk, Zugriff auf Kundendaten und den Quellcode zahlreicher Adobe-Produkte verschafft haben. Adobe vermutet einen Zusammenhang zwischen diesen Angriffen.

Die Internetkriminellen haben sich Adobe zufolge Zugriff auf Adobe Kunden-IDs und Passwörter verschafft. Dadurch haben sie Zugang zu den Daten von 2,9 Millionen Kunden des Unternehmens erhalten. Die Angreifer stahlen unter anderem die Kundennamen, verschlüsselte Kredit- oder EC-Karten-Informationen, Ablaufdaten der Karten und andere Informationen in Bezug auf Kundenaufträge.

Adobe setzte die Passwörter der betroffenen Kunden-IDs zurück und informiert die Kunden darüber per E-Mail. Außerdem werden zurzeit Kunden per Briefpost informiert, deren Kredit- oder EC-Karten-Informationen vermutlich betroffen sind. Das Unternehmen informierte auch die Kreditinstitute und bat um besondere Vorsicht bei Transaktionen in Bezug auf Adobe. Zudem wurden die Strafverfolgungsbehörden eingeschaltet. In der Vergangenheit wurden ähnliche Vorkommnisse für Phishing-Attacken genutzt. Es ist also mit einem erhöhten Aufkommen von Phishing-Mails mit Bezug auf Adobe zu rechnen.

Ein weiteres Risiko stellt der Diebstahl von Quellcodes für die Programme Adobe Acrobat, ColdFusion, ColdFusion Builder und andere Adobe-Produkte durch Unbefugte dar. Durch Einblicke in den Quellcode ist es Hackern möglich, zuvor nicht bekannte Schwachstellen der Programme zu erkennen und gezielt auszunutzen.

Update vom 30.10.2013

Der Blogger Brian Krebs berichtet auf Basis von Daten von Adobe, dass von dem Hackerangriff mindestens 38 Millionen Accounts betroffen waren.

Weitere Informationen

Internet Sicherheit Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]