DSL per Satelliten – Neue Internet-Tarife bei StarDSL

DSL per Satelliten - Neue Internet-Tarife bei StarDSL

An Orten, an denen eine schnelle Internetverbindung benötigt wird, aber auf dem herkömmlichen Weg keine Breitbandanbindung verfügbar ist, gibt es dennoch eine DSL-Alternative. Unabhängig von Leitungsnetzen und Mobilfunknetzen surfen und telefonieren Kunden über Satelliten. Diese Verbindungen sind nahezu überall und immer verfügbar. Es wird lediglich ein Hardwarepaket und der passende Tarif benötigt.

Nachdem Eutelsat kürzlich neue Tooway-Tarife als Vorleistungsprodukt zur Verfügung gestellt hat, hat auch der Satelliten-DSL-Anbieter StarDSL AG seine Endkundentarife verändert. Die Technik nutzt den Satelliten KA-SAT zu Datenübertragung in beide Richtungen. Up- und Download erfolgen über den Satelliten, sodass keine weitere Übertragungstechnik notwendig ist, um die Internetanbindung zu verwenden. Das passende Hardwarepaket liefert StarDSL gleich mit. Die Angebote sind mit und ohne Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Optional kann eine Telefonie und ein TV-Angebot hinzu gebucht werden.

Unterschiedliche Tarifpakete sollen den unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen gerecht werden. Privatkunden stehen nun sechs Tarifpakete zur Verfügung. Sie unterscheiden sich insbesondere in der maximal erreichbaren Bandbreite und dem enthaltenen Übertragungsvolumen. Bereits für 19,90 € pro Monat bekommen Kunden den Tarif StarDSL Start mit einer Bandbreite von maximal 2048/1024 kbit/s und 2 GB Inklusivvolumen. Das größte Tarifpaket ist StarDSL Highspeed mit bis zu 20480/6144 kbit/s und einer Datenflatrate. Dazwischen finden Interessenten nun auch Tarife mit Inklusivvolumen, die nachts keine Begrenzung enthalten. Die Tarifanpassungen bieten dem Kunden zum selben Preis mehr Übertragungsgeschwindigkeit und mehr Übertragungsvolumen in einigen Tarifen.

Weitere Informationen

UMTS-Datentarife
Mobiles Internet
LTE als Festnetzersatz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]