Neue o2 Mobilfunktarife – Anbieter reduziert Portfolio auf Komplett-Flatrates

Neue Mobilfunktarife o2 Blue All-In mit Flatrates bei o2

Erneut baut der Mobilfunknetzbetreiber und Anbieter o2 seine Angebotspalette um. Ab dem 01. März werden die neuen Mobilfunktarife erhältlich sein. René Schuster, CEO von Telefónica Deutschland, sagte diesbezüglich: „Mit den neuen o2 Blue Tarifen schaffen wir die Telefonminute ab, nach o2 Genion und o2 o starten wir die dritte Revolution im deutschen Mobilfunk.„

„Telefonate und SMS sind überall unbegrenzt dabei“, erklärt Schuster weiter. Tatsächlich sind in jedem der vier neuen o2 Blue All-In-Tarifen für Privatkunden Flatrates für Telefonate und SMS in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze enthalten. Außerdem enthalten sie alle Datenflatrates für den mobilen Internetzugang.

Die neuen Tarife unterschieden sich insbesondere in der Datenübertragung. Es sind unterschiedliche Datenübertragungstechniken und dadurch auch unterschiedliche maximale Bandbreiten verfügbar. Zudem gibt es unterschiedliche Grenzen des Datenübertragungsvolumens, an dem die Übertragungsgeschwindigkeit in dem aktuellen Abrechnungszeitraum gedrosselt wird. (auf 32 kbit/s) Diese Limits können mit Tarifupgrades angehoben werden.

Preislich liegen die neuen Tarife zwischen rund 20,- € und etwa 50,- € pro Monat. Für Tarifupgrades, eine Verringerung der Mindestvertragslaufzeit oder eine weitere SIM-Karte fallen zusätzliche Kosten an. In allen Tarifen ist kostenfrei eine Festnetzrufnummer enthalten. In manchen der Tarife ist eine limitierte Nutzung von Datenroaming inklusive. Für Geschäftskunden gibt es ebenfalls neue o2 Blue All-In-Tarife.

Weitere Informationen

Mobilfunk Ratgeber
Handyflatrate Vergleich
Smartphone Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]