Schadsoftware – Werbeanzeigen auf Yahoo-Webseiten verbreiteten Malware

Schadsoftware - Werbeanzeigen auf Yahoo-Webseiten verbreiteten Malware

Als Malware oder auch Evilware bezeichnet man Computerprogramme mit schädlichen Funktionen, also Schadsoftware. Es ist ein Oberbegriff, zu Malware zählen unter anderem Computerviren, Würmer, Trojanisches Pferd (Trojaner) und Spyware. Schadsoftware manipuliert das Computersystem und verschafft beispielsweise Zugriff auf die Dateien des Nutzers, sperrt den Nutzer aus und erpresst ihn damit oder gibt sich selbst als Antivirenprogramm aus, das einen Virus auf dem Computer gefunden hat.

Häufig werden Computer mit Schadsoftware infiziert, weil ihre Nutzer gefälschte Emailanhänge öffnen, dubiose Links in Emails oder sozialen Netzwerken anklicken, aber auch bei dem Besuch von präparierten Webseiten. Nicht immer schützt ein aktuelles Antivirusprogramm vor solchen Angriffen und nicht immer sind es die schmuddeligen Internetseiten, die Malware verteilen.

Auf den europäischen Internetseiten des Internetkonzerns Yahoo waren vom 31. Dezember 2013 bis zum 04. Januar 2014 Werbeanzeigen platziert, die Malware verteilten. Die Yahoo-Seiten in Nord- und Südamerika sowie in Asien und dem Pazifikraum sind nicht betroffen gewesen. Das US-Unternehmen erklärte, Unbekannte hätten die Anzeigen platziert, die inzwischen durch Yahoo entfernt worden seien. Es seien keine Computer mit dem Mac-Betriebssystem von Apple und keine mobilen Endgeräte wie Smartphones infiziert worden.

Fox-IT, ein niederländisches IT-Sicherheitsunternehmen, hatte ebenfalls von der Gefahr berichtet. Finanziell motivierte Hacker hätten Schadsoftware in Werbung platziert, die auf den Yahoo-Seiten ausgeteilt wurde. Nutzer, seien auf infizierte Webseiten weitergeleitet worden, wenn sie auf diese Anzeigen klickten. Fox-IT schätzt, dass pro Stunde 27.000 Computer infiziert worden. Insbesondere Nutzer in Frankreich, Großbritannien und Rumänien seien betroffen. Deutschland sei weniger stark betroffen.

Update vom 09.01.2014

Bürger-CERT teilte mit, dass über Werbebanner verbreitete Schadsoftware meist Sicherheitslücken in Standard-Software ausnutze. Aus diesem Grund, können sich Internetnutzer durch regelmäßige Updates ihrer Software und den Einsatz eines Virenschutzprogramms schützen.

Update vom 14.01.2014

Yahoo veröffentlichte nun weitere Informationen zu der Attacke. Offenbar haben sich Unbefugte Zugriff auf den Ad-Server (Server mit Software für die Auslieferung von Werbung) von Yahoo verschafft, berichtet das Unternehmen. Zudem wurde die Malware länger verbreitet, nämlich bereits seit dem 27. Dezember 2013.
Die Internetseite, auf die über die betroffene Werbung geleitet wurde, lieferte diverse Schadprogramme über eine Schwachstelle in Java aus.

Update vom 30.01.2014

Yahoo-Nutzer müssen erneut aktiv werden. Der Internetkonzern informiert über eine Hackerattacke auf Yahoo Email-Benutzerkonten. Die Nutzer wurden aufgerufen, ihre Passworte zu ändern.
Auch in diesem Fall ist die Sicherheitslücke vermutlich nicht auf das Verhalten des Unternehmens zurück zu führen. Die Daten wurden wahrscheinlich bei einem anderen Unternehmen gestohlen, teilte Yahoo in seinem Blog mit.

Mehr Informationen

Online Sicherheit
Internet Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]