Fleksy – SMS-Weltrekord mit Tastatur-App

Fleksy - SMS-Weltrekord mit Tastatur-App

Schnelles Lesen im Internet wie zum Beispiel mit Spritz ist die Zukunft. Schnelles Schreiben ist je nach Fähigkeit jetzt schon möglich. Hilfsfunktionen wie T9 oder die QWERTZ-Tastatur unterstützen das fixe Tippen auf Smartphones. Jetzt ist einem 17-jährigen Brasilianer ein neuer SMS-Weltrekord gelungen. Dazu benutzt er die App Fleksy.

Marcel Fernandes Filho hat eine SMS mit satten 160 Zeichen in nur 18,19 Sekunden geschrieben. Damit steht er nun im Guinnessbuch der Rekorde, denn er unterbot die bisherige Bestleistung auf seinem Samsung Galaxy S4 um 0,25 Sekunden. Noch 2006 lag der SMS-Weltrekord bei „langsamen” 43 Sekunden. Wer denkt, das ist ein Kinderspiel, sollte es einmal ausprobieren. Denn der Text war nicht ohne: „The razor-toothed piranhas of the genera Serrasalmus and Pygocentrus are the most ferocious freshwater fish in the world. In reality they seldom attack a human.„ Der junge Brasilianer darf sich nun offiziell Weltrekordhalter in der Kategorie „Fastest time to type a text message (SMS) on a touch-screen mobile phone„ oder kurz und auf Deutsch: „schnellste SMS auf einem Smartphone„ bezeichnen.

Ohne die App Fleksy wäre der Weltrekord vermutlich kaum möglich gewesen. Die App unterstützt die Eingabe der Buchstaben und gleicht kleine Tippfehler sofort aus. Basis des Erfolges ist damit die ausgeklügelte Autokorrektur. Diese bietet zusätzlich eine patentierte Wortvorhersage, sodass selbst beim blinden Tippen die Wörter erkannt und korrigiert werden. Der Clou: Anhand der Fingerbewegung auf der Tastatur erkennt Fleksy, welches Wort der Nutzer tippen will. Die App ersetzt die Tastatur des Smartphones durch eine QWERTZ-Tastatur, die sich an einem Keyboard orientiert. Fleksy ist für Android– und Apple-Geräte kostenlos erhältlich. Die App unterstützt Smartphones, Tablets und Wearables.

Mehr Informationen

Gratis SMS-Versand über das Internet
Smartphone Tarife
Betriebssysteme der Smartphones

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]